Anfragebg

Acetamiprid

Kurze Beschreibung:

Acetamiprid, eine chlorierte Nikotinverbindung, ist ein neuer Typ von Insektizid.


  • CAS-Nr.:135410-20-7
  • Molekularformel:C10h11cln4
  • EINECS:603-921-1
  • Paket:25 kg pro Fass
  • Inhalt:97 %Tc
  • Schmelzpunkt:101-103°C
  • Produktdetail

    Produkt Tags

    Produktbeschreibung

    Produktname Acetamiprid Inhalt 3%EC,20%SP,20%SL,20%WDG,70%WDG,70%WP und zusammengesetzte Zubereitungen mit anderen Pestiziden
    Standard Trocknungsverlust ≤0,30 %
    pH-Wert 4,0~6,0
    Acetong-unlösliche Stoffe ≤0,20 %
    Anwendbare Kulturen Mais, Baumwolle, Weizen, Reis und andere Feldfrüchte, die für den Anbau von Nutzpflanzen, Obstgärten, Teegärten usw. verwendet werden können.
    Kontrollobjekte:Es kann Reiszikaden, Blattläuse, Thripse, einige Schmetterlingsschädlinge usw. wirksam bekämpfen.

     

    Anwendung

    1. Chlorierte Nicotinoid-Insektizide. Dieses Mittel zeichnet sich durch ein breites insektizides Spektrum, hohe Wirksamkeit, niedrige Dosierung, lang anhaltende Wirkung und schnelle Wirkung aus. Es wirkt kontakttötend und magentoxisch sowie hervorragend systemisch. Es ist wirksam gegen Schadflügler (Blattläuse, Zikaden, Weiße Fliegen, Schildläuse, Schildläuse usw.), Schmetterlinge (Kohlmotten, Motten, Kleiner Bohrer, Blattroller), Käfer (Bockkäfer, Zikaden) und Thripse. Da sich der Wirkmechanismus von Acetamiprid von dem der heute üblichen Insektizide unterscheidet, ist es hochwirksam gegen resistente Organophosphor-, Carbamat- und Pyrethroid-Schädlinge.
    2. Es ist hochwirksam gegen Hemiptera- und Lepidoptera-Schädlinge.
    3. Es gehört zur gleichen Gruppe wie Imidacloprid, hat jedoch ein breiteres insektizides Spektrum als Imidacloprid. Es wirkt vor allem gut gegen Blattläuse an Gurken, Äpfeln, Zitrusfrüchten und Tabak. Aufgrund seines einzigartigen Wirkmechanismus wirkt Acetamiprid gut gegen Schädlinge, die Resistenzen gegen Organophosphor-, Carbamat- und Pyrethroid-Pestizide entwickelt haben.

     

    Die Anwendungsmethode vonACetamiprid-Insektizid

    1. Zur Bekämpfung von Gemüseblattläusen: Im Anfangsstadium des Blattlausbefalls 40 bis 50 Milliliter 3%igeACetamiprid-Emulsionskonzentrat pro µl, im Verhältnis 1000 zu 1500 mit Wasser verdünnen und gleichmäßig auf die Pflanzen sprühen.

    2. Zur Bekämpfung von Blattläusen an Jujuben, Äpfeln, Birnen und Pfirsichen: Die Anwendung kann während der Wachstumsphase neuer Triebe an Obstbäumen oder im Frühstadium des Blattlausbefalls erfolgen. Sprühen Sie 3%ACetamiprid-Emulsionskonzentrat in einer 2000- bis 2500-fachen Verdünnung gleichmäßig auf Obstbäume auftragen. Acetamiprid wirkt schnell gegen Blattläuse und ist resistent gegen die Erosion durch Regen.

    3. Zur Bekämpfung von Zitrusblattläusen: Während der Blattlausperiode verwenden SieACetamiprid zur Kontrolle. 3 % verdünnenACetamiprid emulgiertes Öl im Verhältnis 2000 bis 2500 und gleichmäßig auf Zitrusbäume sprühen. Bei normaler DosierungACetamiprid hat keine Phytotoxizität gegenüber Zitrusfrüchten.

    4. Zur Bekämpfung von Reiszikaden: Während der Blattlausperiode 50 bis 80 Milliliter 3%igeACetamiprid-Emulsionskonzentrat pro mu Reis, 1000-fach mit Wasser verdünnt, und gleichmäßig auf die Pflanzen sprühen.

    5. Zur Bekämpfung von Blattläusen auf Baumwolle, Tabak und Erdnüssen: Während der Anfangs- und Spitzenzeit der Blattläuse 3%ADer Emulgator Cetamiprid kann in einer 2000-fachen Verdünnung mit Wasser gleichmäßig auf die Pflanzen gesprüht werden.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns