Anfragebg

Hochwertiges Insektizid Permethrin 95 % TC zur Schädlingsbekämpfung

Kurze Beschreibung:

Produktname Permethrin
CAS-Nr. 52645-53-1
Aussehen Flüssig
MF C21H20CI2O3
MW 391,31 g/mol
Schmelzpunkt 35℃
Darreichungsform 95 %、90 %TC, 10 %EC
Zertifikat ICAMA, GMP
Verpackung 25 kg/Trommel oder als kundenspezifische Anforderung
HS-Code 2916209022

Kostenlose Proben sind erhältlich.

 


Produktdetail

Produkt Tags

Produktbeschreibung

Permethrin ist einPyrethroidkann es gegen eine breite Palette vonSchädlingeDazu gehören Läuse, Zecken, Flöhe, Milben und andere Arthropoden. Es kann effektiv auf die Nervenzellmembran einwirken und den Natriumkanalstrom stören, der die Polarisation der Membran reguliert. Eine verzögerte Repolarisation und Lähmung der Schädlinge sind die Folgen dieser Störung.Permethrin ist ein rezeptfreies Läusemittel, das Kopfläuse und deren Eier abtötet und einen erneuten Befall bis zu 14 Tage lang verhindert. Der Wirkstoff Permethrin wirkt ausschließlich gegen Kopfläuse und ist nicht zur Behandlung von Filzläusen vorgesehen. Permethrin ist in Einzelwirkstoffen gegen Kopfläuse enthalten.

Verwendung

Es hat eine starke berührungstötende und magentoxische Wirkung und zeichnet sich durch eine hohe Schlagkraft und schnelle Insektentötungsgeschwindigkeit aus. Es ist relativ lichtbeständig und entwickelt unter den gleichen Anwendungsbedingungen auch relativ langsam Resistenzen gegen Schädlinge. Es ist wirksam gegen Schmetterlingslarven. Es kann zur Bekämpfung verschiedener Schädlinge in Nutzpflanzen wie Gemüse, Teeblättern, Obstbäumen, Baumwolle und anderen Nutzpflanzen eingesetzt werden, wie z. B. Kohlkäfer, Blattläuse, Baumwollkapselwürmer, Baumwollblattläuse, Grüne Stinkwanzen, Gelbstreifenflöhe, Pfirsichfruchtfresser, Orangenblattminierer, 28-Sterne-Marienkäfer, Teebaumzünsler, Teeraupen, Teemotten und andere Gesundheitsschädlinge. Es hat auch eine gute Wirkung auf Mücken, Fliegen, Flöhe, Kakerlaken, Läuse und andere Gesundheitsschädlinge.

Methoden verwenden

1. Vorbeugung und Bekämpfung von Baumwollschädlingen: Der Baumwollkapselwurm wird während der Hauptinkubationszeit 1000- bis 1250-mal mit 10 % emulgierbarem Konzentrat besprüht. Die gleiche Dosierung kann auch dem Befall von Roten Glockenwürmern, Brückenwürmern und Blattwicklern vorbeugen und diese bekämpfen. Die Baumwollblattlaus kann während der Befallszeit durch 2000- bis 4000-maliges Besprühen mit 10 % emulgierbarem Konzentrat wirksam bekämpft werden. Zur Bekämpfung von Blattläusen ist eine Dosiserhöhung erforderlich.

2. Vorbeugung und Bekämpfung von Pflanzenschädlingen: Pieris rapae und Plutella xylostella müssen vor dem dritten Lebensjahr vorgebeugt und bekämpft werden. Dazu wird ein 10%iges emulgierbares Konzentrat mit der 1000- bis 2000-fachen Flüssigkeitsmenge besprüht. Gleichzeitig kann es auch Blattläuse bekämpfen.

3. Vorbeugung und Bekämpfung von Obstbaumschädlingen: Der Zitrusblattminierer wird zu Beginn der Triebentwicklung 1250- bis 2500-mal mit 10 % emulgierbarem Konzentrat besprüht. Dies bekämpft auch Zitrusschädlinge wie Zitrusfrüchte und hat keine Wirkung auf Zitrusmilben. Wenn die Eierrate während der Hauptinkubationszeit 1 % erreicht, muss der Pfirsichfruchtbohrer bekämpft und 1000- bis 2000-mal mit 10 % emulgierbarem Konzentrat besprüht werden.

4. Vorbeugung und Bekämpfung von Schädlingen an der Teepflanze: Bekämpfung von Teespannern, Teespinnern, Teeraupen und Teedornen, 2500- bis 5000-mal Flüssigkeit auf die Larven im 2. bis 3. Stadium sprühen und gleichzeitig grüne Zikaden und Blattläuse bekämpfen.

5. Vorbeugung und Bekämpfung von Tabakschädlingen: Pfirsichblattläuse und Tabakknospenwürmer müssen während des Auftretens gleichmäßig mit einer Lösung von 10–20 mg/kg besprüht werden.

Aufmerksamkeiten

1. Dieses Arzneimittel sollte nicht mit alkalischen Substanzen gemischt werden, um Zersetzung und Versagen zu vermeiden.
2. Hochgiftig für Fische und Bienen, auf Schutz achten.

3. Wenn während der Anwendung Medikamente auf die Haut spritzen, waschen Sie diese sofort mit Wasser und Seife ab. Wenn das Arzneimittel in die Augen spritzt, spülen Sie diese sofort mit viel Wasser aus. Bei versehentlicher Einnahme sollte das Medikament so schnell wie möglich zur gezielten Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.

17


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns