Anfragebg

China Fabriklieferant Enramycin mit hoher Reinheit

Kurze Beschreibung:

PProduktname

Enramycin

CAS-NR.

1115-82-5

Aussehen

braunes Pulver

MF

C106H135Cl2N26O31R

MW

2340.2677

Schmelzpunkt

238-245 °C (Zersetzung)

Lagerung

−20 °C

Verpackung

25 kg/Fass oder nach Kundenwunsch.

Zertifikat

ICAMA, GMP

HS-Code

3003209000

Kostenlose Proben sind erhältlich.


  • Wasserlöslichkeit:Löslich in verdünnter Salzsäure, schwer löslich in Wasser
  • Aussehen:Braunes Pulver
  • CAS-NR.:1115-82-5
  • Schmelzpunkt:234 ~ 238 ℃
  • MF:C106H135Cl2N26O31R
  • Produktdetail

    Produkt Tags

    Produktbeschreibung

    ENRAMYCINWirkt stark gegen Bakterien und ist nicht leicht resistent. Es kann das Wachstum von Vieh und Geflügel fördern und die Futterverwertung verbessern. Es kann für Schweine unter 4 Monaten verwendet werden; es kann auch 10 Wochen nach der Hühnerfütterung in einer Menge von 1–10 g/t verwendet werden, während der Eierproduktionsphase von Tieren mit Behinderung.

     Merkmale

    Enramycin wird sorgfältig mit hochwertigsten Inhaltsstoffen hergestellt und ist damit ein erstklassiges Antibiotikum für Tiere. Dieses bemerkenswerte Produkt zeichnet sich durch eine Vielzahl von Eigenschaften aus, die es von der Konkurrenz abheben. Erstens ist Enramycin für seine außergewöhnliche Wirksamkeit bei der Förderung der Darmgesundheit und der Verhinderung der Ausbreitung schädlicher Krankheitserreger bekannt. Es wurde speziell zur Bekämpfung grampositiver Bakterien entwickelt und sorgt so für eine robuste Darmgesundheit Ihres Viehs.

    Vorteilsmerkmal

    1) Die Mikrozugabe von Enramycin zum Futter kann eine gute Rolle bei der Wachstumsförderung und einer deutlichen Steigerung der Futterbelohnung spielen.

    2) Enramycin zeigte sowohl unter aeroben als auch unter anaeroben Bedingungen eine gute antibakterielle Wirkung gegen grampositive Bakterien. Enlamycin ist äußerst wirksam gegen Clostridium perfringens, den Hauptverursacher von Wachstumshemmungen und nekrotisierenden Enteritiden bei Schweinen und Hühnern.

    3) Es besteht keine Kreuzresistenz gegen Enramycin.

    4) Die Entwicklung einer Resistenz gegen Enlamycin verläuft sehr langsam und es wurde kein Enlamycin-resistenter Clostridium perfringens isoliert.

    5) Da Enramycin nicht im Darm resorbiert wird, besteht kein Grund zur Sorge hinsichtlich Arzneimittelrückständen und es gibt keine Wartezeit.

    6) Enlamycin ist im Futter stabil und bleibt auch während der Pelletverarbeitung aktiv.

    7) Enlamycin kann das Auftreten von Hühnerkot lindern.

    8) Enlamycin kann ammoniakproduzierende Mikroorganismen hemmen und so die Ammoniakkonzentration im Darm und Blut von Schweinen und Hühnern senken, wodurch die Ammoniakkonzentration im Stall verringert wird.

    9) Enlamycin kann die klinischen Symptome einer Kokzidiose lindern, wahrscheinlich weil Enlamycin eine starke hemmende Wirkung auf die anaeroben Bakterien einer Sekundärinfektion hat.

    Anwendung

    Enramycin findet in verschiedenen Bereichen der Tierproduktion Anwendung, sei es bei Geflügel, Schweinen oder Nutztieren. Durch die Integration dieser wertvollen Lösung in Ihre Tierhaltung können Sie bemerkenswerte Verbesserungen der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens feststellen. Enramycin wirkt als starker Wachstumsförderer, steigert die Futtereffizienz und verbessert die Gewichtszunahme Ihrer Tiere. Darüber hinaus ermöglicht sein breites Anwendungsspektrum die wirksame Vorbeugung und Kontrolle von Magen-Darm-Problemen bei Tieren.

    1.Wirkung auf Hühner
    Die Enramycin-Mischung kann das Wachstum fördern und die Futterausbeute sowohl bei Masthähnchen als auch bei Reservehühnern verbessern.

    Die Wirkung der Verhinderung von Wasserstuhl
    1) Manchmal kann es aufgrund einer Störung der Darmflora zu Drainage- und Stuhlproblemen bei Hühnern kommen. Enramycin wirkt hauptsächlich auf die Darmflora und kann den schlechten Zustand von Drainage und Stuhl verbessern.
    2) Enramycin kann die Antikokzidiose-Aktivität von Antikokzidiose-Medikamenten verstärken oder das Auftreten von Kokzidiose verringern.

    2. Die Wirkung auf Schweine
    Die Enramycin-Mischung kann das Wachstum fördern und die Futterbelohnung sowohl bei Ferkeln als auch bei ausgewachsenen Schweinen verbessern.

    Basierend auf den Ergebnissen mehrerer Tests beträgt die empfohlene Dosis für Schweine 2,5–10 ppm.

    Die Wirkung der Vorbeugung von Durchfall

    Die Zugabe von Enramycin zum Ferkelanfangsfutter kann nicht nur das Wachstum fördern und die Futterbelohnung verbessern, sondern auch das Auftreten von Durchfall bei Ferkeln reduzieren.

    3.Aquatische Anwendungswirkung
    Die Zugabe von 2, 6, 8 ppm Enramycin zum Futter kann die tägliche Gewichtszunahme der Fische deutlich erhöhen und den Futterkoeffizienten reduzieren.

    Methoden verwenden

    Die Anwendung von Enramycin ist kinderleicht, da es sich nahtlos in Ihr bestehendes Tiergesundheitsprogramm integrieren lässt. Mischen Sie bei Geflügel einfach eine vorgegebene Menge Enramycin in das Futter und sorgen Sie für eine gleichmäßige Verteilung. Verabreichen Sie Ihren Vögeln dieses angereicherte Futter und versorgen Sie sie so mit einer nahrhaften und krankheitsresistenten Ernährung. In der Schweine- und Viehzucht kann Enramycin über das Futter oder Wasser verabreicht werden, was maximalen Komfort und maximale Wirksamkeit gewährleistet.

    Vorsichtsmaßnahmen

    Obwohl Enramycin eine hochwirksame Lösung ist, sind die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen für eine sichere Anwendung unerlässlich. Lagern Sie Enramycin kühl und trocken, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren auf. Bevor Sie Enramycin in die Tiergesundheitsbehandlung Ihres Tieres integrieren, konsultieren Sie einen Tierarzt, um die geeignete Dosierung zu bestimmen und die Verträglichkeit mit anderen Medikamenten sicherzustellen.

    Antibakterieller Mechanismus

    1) Enramycin hat eine starke Wirkung auf grampositive Bakterien. Der Hauptmechanismus besteht in der Hemmung der Synthese der bakteriellen Zellwand. Der Hauptbestandteil der bakteriellen Zellwand ist Mukopeptid, das 65–95 % der gesamten Zellwand grampositiver Bakterien ausmacht. Enramycin kann die Synthese von Mukopeptid verhindern, die Zellwand beschädigen und den osmotischen Druck in der Zelle erhöhen. Dadurch dringt die extrazelluläre Flüssigkeit in die Bakterien ein, was zu Deformation und Schwellung, Rissbildung und Tod der Bakterien führt. Enramycin wirkt hauptsächlich im Spaltungsstadium von Bakterien und wirkt nicht nur bakterizid, sondern auch bakteriolytisch. Die minimale Hemmkonzentration betrug 0,05–3,13 μg/ml.

    2) Die antibakterielle Wirkung von Enlamycin gegenüber Clostridium perfringens. Clostridium perfringens ist in Futtermitteln weit verbreitet. Es kann den Dünndarm schädigen, Kokzidiose verschlimmern, die Produktionsleistung von Vieh und Geflügel verringern, ist eine der Hauptursachen für feuchten Hühnerstuhl, nekrotisierende Enteritis und Schweinedurchfall und ist zu einem weltweiten Problem geworden. Beim Test von Clostridium perfringens, isoliert aus mehreren wachstumsfördernden Antibiotika, wurde festgestellt, dass Enlamycin die stärkste antibakterielle Wirkung besitzt und keine medikamentenresistenten Stämme gefunden wurden.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns