Hochwertige pharmazeutische chemische Fabrikversorgung nach USP-Standard Enramycin CAS 11115-82-5
Produktbeschreibung
Dieses Produkt ist ein weißes oder gelblich-weißes Pulver. Schmelzpunkt: 226 °C (braun), Zersetzung: 226–238 °C. Im Rohzustand wird üblicherweise ein grau-beiges Pulver verwendet, das einen eigenartigen Geruch hat. Löslich in verdünnter Salzsäure. Ist der Hauptmechanismus zur Hemmung der Synthese bakterieller Zellwände. Bakterielle Zellwände sind meist stabil und halten den osmotischen Druck aufrecht. Ihr Hauptbestandteil sind Peptide. Bei grampositiven Bakterien machen klebrige Peptide 65–95 % der gesamten Zellwand aus. Klebrige Peptide können die Synthese klebriger Peptide verhindern und Zellwandschäden verursachen, was zu höherem osmotischen Druck in der Zelle, Infiltration extrazellulärer Flüssigkeit in die Bakterien, Deformationen, Rissen und Tod der Bakterien führt. Klebrige Peptide spielen eine Hauptrolle in der Bakterienspaltungsphase und sind nicht nur sterilisierend, sondern auch lysierend.
Merkmale
1. Die Zugabe einer geringen Menge Enramycin zum Futter kann das Wachstum positiv beeinflussen und den Futterertrag deutlich steigern.
2.Enramycinkann sowohl unter aeroben als auch unter anaeroben Bedingungen eine gute antibakterielle Wirkung gegen grampositive Bakterien aufweisen. Enramycin hat eine starke Wirkung auf Clostridium perfringens, die Hauptursache für Wachstumshemmung und nekrotisierende Enteritis bei Schweinen und Hühnern.
3. Es besteht keine Kreuzresistenz gegen Enramycin.
4. Die Resistenz gegen Enramycin entwickelt sich sehr langsam, und derzeit konnte Clostridium perfringens, das gegen Enramycin resistent ist, nicht isoliert werden.
Auswirkungen
(1)Wirkung auf Hühner
Aufgrund einer Störung der Darmflora kann es bei Hühnern manchmal zu Drainage- und Defäkationsproblemen kommen. Enramycin wirkt hauptsächlich auf die Darmflora und kann den schlechten Zustand von Drainage und Defäkation verbessern.
Enramycin kann die Antikokzidiose-Wirkung von Antikokzidiose-Medikamenten verstärken oder das Auftreten von Kokzidiose verringern.
(2)Auswirkungen auf Schweine
Die Enramycin-Mischung fördert das Wachstum und verbessert die Futterausbeute sowohl bei Ferkeln als auch bei erwachsenen Schweinen.
Die Zugabe von Enramycin zum Ferkelfutter kann nicht nur das Wachstum fördern und die Futterausbeute verbessern, sondern auch das Auftreten von Durchfall bei Ferkeln verringern.