Anfragebg

GMP-zertifiziertes Multivitamin-Nahrungsergänzungsmittel OEM Sweet Orange Vitamin C

Kurze Beschreibung:

Vitamin C (Vitamin C), auch Ascorbinsäure (Ascorbinsäure), hat die Summenformel C6H8O6 und ist eine Polyhydroxylverbindung mit 6 Kohlenstoffatomen. Es ist ein wasserlösliches Vitamin, das zur Aufrechterhaltung normaler physiologischer Körperfunktionen und abnormaler Stoffwechselreaktionen der Zellen erforderlich ist. Reines Vitamin C besteht aus weißen Kristallen oder kristallinem Pulver, das leicht wasserlöslich, schwach löslich in Ethanol und unlöslich in Ether, Benzol, Fett usw. ist. Vitamin C wirkt sauer, reduzierend, hat eine optische Aktivität und ist kohlenhydrathaltig. Im menschlichen Körper wirkt es hydroxylierend, antioxidativ, stärkt das Immunsystem und wirkt entgiftend. Vitamin C wird in der Industrie hauptsächlich durch Biosynthese (Fermentation) hergestellt und hauptsächlich in der Medizin und der Lebensmittelindustrie eingesetzt.


  • Molmasse:176,12 G/Mol
  • Geruch:Geschmacklos
  • Dichte:1,65 g/cm3 (25 °C)
  • Schmelzpunkt:190-192 °C
  • Siedepunkt:552,67 °C
  • CAS:50-81-7
  • Molekularformel:C6H8O6
  • Produktdetail

    Produkt Tags

    Produktbeschreibung
    Produkt Vitamin C
    CAS 50-81-7
    Aussehen Weißer Kristall oder weißes kristallines Pulver
    Löslichkeit Löslich in Wasser, schwach löslich in Ethanol, unlöslich in Ether, Benzol, Fett usw.

    Vitamin C (Vitamin C), auch Ascorbinsäure (Ascorbinsäure), hat die Summenformel C6H8O6 und ist eine Polyhydroxylverbindung mit 6 Kohlenstoffatomen. Es ist ein wasserlösliches Vitamin, das für die Aufrechterhaltung normaler physiologischer Körperfunktionen und die Aufrechterhaltung abnormaler Stoffwechselreaktionen der Zellen notwendig ist. Reines Vitamin C besteht aus weißen Kristallen oder kristallinem Pulver, das leicht wasserlöslich, schwach löslich in Ethanol und unlöslich in Ether, Benzol, Fett usw. ist. Vitamin C wirkt sauer, reduzierend, optisch aktiv und kohlenhydrathaltig und hat hydroxylierende, antioxidative, immunstärkende und entgiftende Wirkungen im menschlichen Körper. Die Industrie stellt Vitamin C hauptsächlich durch Biosynthese (Fermentation) her und wird hauptsächlich in der Medizin und Lebensmittelindustrie verwendet.

    Physikalische und chemische Eigenschaften 1. Aussehen: weißer Kristall oder kristallines Pulver.
    2. Löslichkeit: leicht löslich in Wasser, schwer löslich in Ethanol, unlöslich in Ether, Benzol, Fett usw.
    3. Optische Aktivität: Vitamin C hat 4 optische Isomere und die spezifische Drehung einer wässrigen Lösung mit 0,10 g/ml L-Ascorbinsäure beträgt +20,5 °-+21,5 °.
    4. Säure: Vitamin C hat eine Endiolbase, die sauer ist und sich im Allgemeinen als einfache Säure manifestiert, die mit Natriumbicarbonat reagieren kann, um Natriumsalz zu bilden.
    5. Kohlenhydrateigenschaften: Die chemische Struktur von Vitamin C ähnelt der von Zucker, mit den Eigenschaften von Zucker, der hydrolysiert und decarboxyliert werden kann, um in Gegenwart von Pentose zu erzeugen, und weiterhin Wasser verliert, um zu erzeugen. Durch Zugabe von Pyrrol und Erhitzen auf 50 ºC entsteht Blau.
    6. Ultraviolett-Absorptionseigenschaften: Aufgrund der konjugierten Doppelbindungen in Vitamin-C-Molekülen weist die verdünnte Lösung eine maximale Absorption bei einer Wellenlänge von 243 nm auf, und die maximale Absorptionswellenlänge verschiebt sich unter sauren oder alkalischen Bedingungen auf 265 nm.
    7. Reduzierbarkeit: Die Endiolgruppe im Vitamin ist sehr reduzierbar, in saurer Umgebung stabil und wird in Hitze, Licht, aerober und alkalischer Umgebung leicht zerstört. Vitamin C wird oxidiert, um eine Diketo-basierte Struktur von Dehydrovitamin C zu erzeugen. Dehydrovitamin C kann durch Hydrierung und Reduktion von Vitamin C gewonnen werden. Darüber hinaus kann Dehydrovitamin C in alkalischen Lösungen und stark sauren Lösungen weiter hydrolysiert werden, um Diketogulonsäure zu erhalten.
    Physiologische Funktion 1. Hydroxylierung
    Vitamin C ist an der Hydroxylierungsreaktion im menschlichen Körper beteiligt, die mit dem Stoffwechsel vieler wichtiger Substanzen im menschlichen Körper zusammenhängt. Beispielsweise kann Vitamin C an der Hydroxylierung von Cholesterin zu Gallensäuren teilnehmen und diese fördern. Es steigert die Aktivität der Mischfunktionsoxidase. Es ist an der Hydroxylasewirkung beteiligt und fördert die Synthese der Aminosäure-Neurotransmitter 5-Hydroxytryptamin und Noradrenalin.
    2. Antioxidans
    Vitamin C hat eine starke Reduzierbarkeit und ist ein sehr gutes wasserlösliches Antioxidans, das Hydroxylradikale, Superoxide und andere aktive Oxide im menschlichen Körper reduzieren, freie Radikale entfernen und Lipidperoxidation verhindern kann.
    3. Stärkung der Immunität
    Die phagozytische Funktion von Leukozyten hängt mit dem Vitaminspiegel im Plasma zusammen. Die antioxidative Wirkung von Vitamin C kann die Disulfidbindung (-S – S -) im Antikörper gegen Sulfhydryl (-SH) reduzieren und dann die Reduktion von Cystin zu Cystein und letztendlich die Bildung von Antikörpern fördern.
    4. Entgiften
    Hohe Dosen von Vitamin C können auf Schwermetallionen wie Pb2+, Hg2+, Cd2+, bakterielle Toxine, Benzol und einige Arzneimittellysine einwirken. Der Hauptmechanismus ist folgender: Die starke Reduzierbarkeit von Vitamin C kann oxidiertes Glutathion aus dem menschlichen Körper entfernen und dann einen Komplex mit Schwermetallionen bilden, der aus dem Körper ausgeschieden wird. Da der Sauerstoff an der C2-Position von Vitamin C negativ geladen ist, kann Vitamin C selbst auch mit Metallionen kombiniert und über den Urin aus dem Körper ausgeschieden werden. Vitamin C steigert die Enzymaktivität (Hydroxylierung) und erleichtert so die Entgiftung von Giften und Arzneimitteln.
    5. Absorption und Stoffwechsel
    Die Aufnahme von Vitamin C über die Nahrung erfolgt im menschlichen Körper hauptsächlich durch aktiven Transport im oberen Dünndarm durch einen Transporter. Ein kleiner Teil wird durch passive Diffusion aufgenommen. Bei geringer Vitamin-C-Aufnahme kann fast alles aufgenommen werden. Bei einer Aufnahme von 500 mg/Tag sinkt die Aufnahmerate auf etwa 75 %. Das aufgenommene Vitamin C gelangt schnell in den Blutkreislauf und in die verschiedenen Gewebe und Organe des Körpers.
    Der größte Teil des Vitamin C wird im menschlichen Körper zu Oxalsäure, 2,3-Diketogulonsäure oder in Kombination mit Schwefelsäure zu Ascorbat-2-Schwefelsäure verstoffwechselt und über den Urin ausgeschieden. Ein Teil wird über den Urin ausgeschieden. Die Menge des über den Urin ausgeschiedenen Vitamin C wird durch die Vitamin-C-Aufnahme, die Nierenfunktion und die Menge der im Körper gespeicherten Erinnerungen beeinflusst.
    Speichermethode Vermeiden Sie die Lagerung zusammen mit starken Oxidationsmitteln und Laugen und lagern Sie das Produkt in einem verschlossenen Behälter, der mit Inertgasen gefüllt ist, bei niedrigen Temperaturen.

    Unsere Vorteile

    1. Wir haben ein professionelles und effizientes Team, das Ihre verschiedenen Anforderungen erfüllen kann.

    2. Verfügen Sie über umfassende Kenntnisse und Verkaufserfahrung im Bereich chemischer Produkte und verfügen Sie über umfassende Recherchen zur Verwendung der Produkte und zur Maximierung ihrer Wirkung.
    3. Das System ist solide, von der Lieferung über die Produktion, Verpackung, Qualitätsprüfung, den Kundendienst und von der Qualität bis zum Service, um die Kundenzufriedenheit sicherzustellen.
    4. Preisvorteil. Unter der Prämisse der Qualitätssicherung bieten wir Ihnen den besten Preis, um die Interessen der Kunden zu maximieren.
    5. Transportvorteile: Luft, See, Land, Express – alle haben engagierte Agenten, die sich darum kümmern. Egal, welche Transportmethode Sie wählen, wir können es tun.

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns