Großartige Effekte für Dazomet 98%Tc
Produktname | Dazomet |
Inhalt | 98 % TC |
Aussehen | Weißer nadelförmiger Kristall |
Verwenden | Die Nematozide mit Begasungsfunktion können Methylisothiocyanat, Formaldehyd und Schwefelwasserstoff im Boden zersetzen und wirken abtötend auf Rhizoma-Nematoden, Stammnematoden und Heteroderma-Nematoden. Darüber hinaus wirken sie insektizid, bakterizid und herbizid und können daher auch Bodenpilze, unterirdische Schädlinge und Chenopodium-Unkräuter bekämpfen. |
Anwendung
Breitband-Pestizide. Die Nematozide mit Begasungsfunktion können Methylisothiocyanat, Formaldehyd und Schwefelwasserstoff im Boden zersetzen und wirken abtötend auf Rhizoma-, Stängel- und Heteroderma-Nematoden. Darüber hinaus wirken sie insektizid, bakterizid und herbizid und können daher auch Bodenpilze, unterirdische Schädlinge und Chenopodium-Unkräuter wie Kartoffel-Rhizoctonia, Boden-Polypteroptera-Insekten, Kokainkäfer, Maiblatthornlarven usw. bekämpfen. Mit einem 98 %igen Partikelmittel (750–900 g/100 m² Sandboden, 900–1050 g/100 m² Ton) zur Bodenbehandlung, Ausbringung oder Grabenanwendung kann Chemicalbook Nematodenerkrankungen bei Gemüse und Erdnüssen bekämpfen. 75 % benetzbares Pulver 1125 g/100 m² kann zur Bekämpfung des Kartoffelwurzelnematoden verwendet werden.
Bodenbegasungsmittel, Methylthioisothiocyanat-Nematozid, auch zur Behandlung von Pilzen, unterirdischen Schädlingen und Unkraut, auch bekannt als schnelles Aussterben. Das Produkt zersetzt sich im Boden zu Methylaminomethyldithiocarbamat und weiter zu Methylisothiocyanat. Es kann Nematoden und Bodenpilze wie Kataplexiebakterien, Filarienbakterien, Fusarien usw. wirksam bekämpfen und das Wachstum vieler Unkräuter hemmen. Es hat eine gute Kontrollwirkung gegen Baumwoll-Gelbfäule.
Desinfektionsprozess
(1) Vor der VerwendungDazomet, säubern Sie die Wurzeln der letzten Ernte und bringen Sie den für die nächste Ernte erforderlichen Grunddünger aus.
(2) Stellen Sie sicher, dass der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens etwa 50–60 % der Wasserkapazität des Feldes erreicht. Wenn er nicht dem Standard entspricht, können Sie Wasser in das Feld injizieren. 3–5 Tage nach der Bewässerung wenden und lockern Sie den Boden mit der Maschine, um die Durchlässigkeit des Bodens sicherzustellen.
(3) Bei der Verwendung von Dazomet beträgt die geeignete Bodentemperatur 12-18 °C und die Mindesttemperatur darf nicht unter 6 °C liegen.
(4) Verwenden Sie 25–40 g Dazomet pro Quadratmeter Land. Davon beträgt die Verwendung für Gurken, Paprika und Paprikagewächshäuser 20–25 kg/mu, für Tomatengewächshäuser 25–30 kg/mu und für Erdbeergewächshäuser 15–20 kg/mu.
(5) Das Medikament gleichmäßig auf die Oberfläche auftragen und anschließend mit dem Kreiselpflug (Tiefe 25–30 cm) kreisend bearbeiten, damit der Dazomet-Anstieg vollständig mit der Pflugschicht in Kontakt kommt und die maximale Wirksamkeit erreicht wird. Bei starkem Befall mit Wurzelgallennematoden sollte die Kreiselbearbeitungstiefe 40 cm betragen und die Obergrenze für den Medikamenteneinsatz eingehalten werden.
(6) Nach dem Auftragen wird Wasser auf die Oberfläche gesprüht, um Desinfektionsgas (Methylisothiocyanat, Formaldehyd und Schwefelwasserstoff) zu erzeugen.
(7) Bedecken Sie die Folie (die Dicke darf nicht weniger als 6 Seiden sein), verdichten Sie die Folie dann mit neuer Erde, lassen Sie kein Desinfektionsgas austreten und halten Sie die Temperatur der Erde bei 10 cm bei 20 °C, geschlossene Desinfektion für etwa 15-20 Tage (bei niedrigen Temperaturen sollte die Begasungszeit verlängert werden).
(8) Nach der Desinfektion die Folie entfernen und den Boden mit einem Kreiseleggen lüften, um die im Boden verbleibenden giftigen Gase freizusetzen. Normalerweise lüften Sie etwa 15 Tage lang (bei kaltem und nassem Wetter verlängern Sie die Lüftungszeit, bei heißem und trockenem Wetter verkürzen Sie die Lüftungszeit).
(9) Nach der Desinfektion kann das Saatgut ausgesät werden.
Mechanismus des Dazomet-Auslegers
1. Dazomet ist ein umweltfreundliches Breitband-Desinfektionsmittel zur umfassenden Bodenbegasung mit hoher Wirksamkeit, geringer Toxizität und ohne Rückstände.
2. Bei der Anwendung auf feuchtem Boden zersetzt es sich im Boden in giftiges Methylisothiocyanat, Formaldehyd und Schwefelwasserstoff und breitet sich schnell in den Bodenpartikeln aus, wodurch verschiedene Nematoden, Krankheitserreger, unterirdische Schädlinge und keimende Unkrautsamen im Boden wirksam abgetötet werden, um so den Effekt der Bodenreinigung zu erzielen.
3. Die Anwendung wird stark von der Bodentemperatur und -feuchtigkeit sowie der Bodenstruktur beeinflusst. Die Bodentemperatur sollte über 12 °C liegen, am besten zwischen 12 und 30 °C und die Bodenfeuchtigkeit über 40 % (bei handgedrückter Erde können sich Klumpen bilden, die sich nach dem Fallen auf den Boden in einer Höhe von 1 Meter verteilen können, was Standard ist).