Vorteile vonDCPTA:
1. breites Spektrum, hohe Effizienz, geringe Toxizität, keine Rückstände, keine Verschmutzung
2. Verbessern Sie die Photosynthese und fördern Sie die Nährstoffaufnahme
3. starke sämling, starke stange, verbessern stress widerstand
4. Halten Sie Blumen und Früchte, verbessern Sie die Fruchtansatzrate
5. Qualität verbessern
6. Längliche Frucht
7. Fördern Sie das Wachstum von Wurzeln und Knollen und steigern Sie den Ertrag
Anwendungstechnik von DCPTA:
1. DCPTA wird als Synergist mit Düngemitteln gemischt verwendet
DCPTA kann in Kombination mit Düngemitteln angewendet werden. DCPTA-Rohpulver ist gut wasserlöslich und löst sich schnell in Wasser auf. Es kann direkt mit einer Vielzahl von Elementardüngern, Mehrnährstoffdüngern, Elementflüssigdüngern, Spurenelementdüngern (Pulver oder Wasser), Aminosäuredüngern (Wasser oder Pulver) und Huminsäuredüngern (Pulver, Wasser oder Pastendünger) gemischt und verwendet werden und ist stabil. Nach der Anwendung wird es direkt von Wurzel, Stängel oder Blatt der Pflanze aufgenommen, wirkt auf den Pflanzenkern, stimuliert die Düngemittelaufnahme der Pflanze, verbessert die Düngeeffizienz, verbessert die Düngemittelausnutzung und beschleunigt die Düngewirkung. Es benötigt keine organischen Lösungsmittel und Zusatzstoffe und ist lange lagerfähig. DCPTA gehört zu den organischen Aminen und kann mit essentiellen Spurenelementen von Nutzpflanzen wie Eisen, Zink, Kupfer und Mangan Komplexe bilden. Dadurch wird die Aufnahme von Spurenelementen durch die Nutzpflanzen verbessert, die Assimilationsfähigkeit der Pflanzen gesteigert, die Aufnahme und Nutzung von Düngemitteln durch die Pflanzen beschleunigt, die Düngemittelnutzungsrate um mehr als 30 % erhöht, der Düngemittelverlust im Boden reduziert und die durch Düngemittelverlust verursachten Umweltschäden verringert. Darüber hinaus verbessert es den Ernteertrag und die Fruchtqualität.
2. DCPTA wird als Synergist und Fungizid eingesetzt
DCPTA kann die Dürre- und Überflutungsresistenz sowie die Stressresistenz von Nutzpflanzen verbessern und deren Zellkerne stimulieren, um eine stärkere Immunität zu entwickeln. Nur wenn die Immunität der Nutzpflanze verbessert wird, kann sie weniger oder gar nicht erkranken. DCPTA ist in zwei Darreichungsformen erhältlich: Rohöl kann mit verschiedenen emulgierten Ölprodukten gemischt werden, und das Originalpulver kann mit Fungizidpulver, Wasser, Granulat und anderen Darreichungsformen verwendet werden.
Die Kombination kann die Selbstimmunität der Pflanzen während der Sterilisation verbessern, sodass das Fungizid schneller, länger anhaltend und mit besserer Wirkung wirkt. Die Ergebnisse zeigen, dass DCPTA viele durch Pilze, Bakterien und Viren verursachte Pflanzenkrankheiten hemmen und kontrollieren kann.
3. DCPTA wird als Herbizid-Gegenmittel verwendet
Zahlreiche Feldversuche haben gezeigt, dass DCPTA die Erholung herbizidbelasteter Pflanzen beschleunigen, die Herbizidwirkung deutlich reduzieren und herbizidbedingte Verluste reduzieren bzw. ganz ausschließen kann. In Kombination mit Herbiziden kann es Pflanzenvergiftungen wirksam vorbeugen, ohne die Wirkung des Herbizids zu beeinträchtigen, sodass das Herbizid sicher eingesetzt werden kann. Bei vergifteten Pflanzen kann DCPTA zur Entgiftung eingesetzt werden, sodass die Pflanzen schnell wieder zum Leben erwachen und wirtschaftliche Verluste reduziert werden.
4. Verwendungsmethode und Verwendung von DCPTA
4.1 DCPTA allein kann unter Verwendung von DCPTA-Rohpulver direkt in eine Vielzahl von Flüssigkeiten und Pulvern verarbeitet werden. Die Konzentration muss je nach Bedarf angepasst werden. Durch Besprühen der Blätter im Bereich von 5 bis 40 mg/l (ppm) lässt sich eine gute Wirkung erzielen, wobei 20 bis 30 mg/l (ppm) die beste Wirkung erzielen.
4.2 DCPTA wird in Kombination mit Düngemitteln, Fungiziden,Insektizideund Herbizide
DCPTA wird in Kombination mit Fungiziden, Insektiziden und Herbiziden verwendet und die Wirkung ist bei 20 mg/l (ppm) gut.
DCPTA wird in Kombination mit Dünger verwendet und die empfohlene Dosierung für die Grund- und Spülanwendung beträgt 5–15 g/mu.
Veröffentlichungszeit: 10. September 2024