Anfragebg

Anwendung von Enramycin

Wirksamkeit

1. Auswirkungen auf Hühner

EnramycinMischung kann das Wachstum fördern und die Futterausbeute sowohl bei Masthähnchen als auch bei Reservehühnern verbessern.

Die Wirkung der Verhinderung von Wasserstuhl

1) Manchmal kann es aufgrund einer Störung der Darmflora zu Drainage- und Stuhlproblemen bei Hühnern kommen. Enramycin wirkt hauptsächlich auf die Darmflora und kann den schlechten Zustand von Drainage und Stuhl verbessern.

2) Enramycin kann die Antikokzidiose-Aktivität von Antikokzidiose-Medikamenten verstärken oder das Auftreten von Kokzidiose verringern.

2. Auswirkungen auf Schweine

Die Enramycin-Mischung kann das Wachstum fördern und die Futterbelohnung sowohl bei Ferkeln als auch bei ausgewachsenen Schweinen verbessern.

Basierend auf den Ergebnissen mehrerer Tests beträgt die empfohlene Dosis für Schweine 2,5–10 ppm.

Die Wirkung der Vorbeugung von Durchfall

Die Zugabe von Enramycin zum Ferkelanfangsfutter kann nicht nur das Wachstum fördern und die Futterbelohnung verbessern, sondern auch das Auftreten von Durchfall bei Ferkeln reduzieren.

3. Aquatische Anwendungswirkung

Die Zugabe von 2, 6, 8 ppm Enramycin zum Futter kann die tägliche Gewichtszunahme der Fische deutlich erhöhen und den Futterkoeffizienten reduzieren.

 t01a1064b821a10be10

Vorteilsmerkmal

1) Die Mikrozugabe von Enramycin zum Futter kann eine gute Rolle bei der Wachstumsförderung und einer deutlichen Steigerung der Futterbelohnung spielen.

2) Enramycin zeigte sowohl unter aeroben als auch unter anaeroben Bedingungen eine gute antibakterielle Wirkung gegen grampositive Bakterien. Enlamycin ist äußerst wirksam gegen Clostridium perfringens, den Hauptverursacher von Wachstumshemmungen und nekrotisierenden Enteritiden bei Schweinen und Hühnern.

3) Es besteht keine Kreuzresistenz gegen Enramycin.

4) Die Entwicklung einer Resistenz gegen Enlamycin verläuft sehr langsam und es wurde kein Enlamycin-resistenter Clostridium perfringens isoliert.

5) Da Enramycin nicht im Darm resorbiert wird, besteht kein Grund zur Sorge hinsichtlich Arzneimittelrückständen und es gibt keine Wartezeit.

6) Enlamycin ist im Futter stabil und bleibt auch während der Pelletverarbeitung aktiv.

7) Enlamycin kann das Auftreten von Hühnerkot lindern.

8) Enlamycin kann ammoniakproduzierende Mikroorganismen hemmen und so die Ammoniakkonzentration im Darm und Blut von Schweinen und Hühnern senken, wodurch die Ammoniakkonzentration im Stall verringert wird.

9) Enlamycin kann die klinischen Symptome einer Kokzidiose lindern, wahrscheinlich weil Enlamycin eine starke hemmende Wirkung auf die anaeroben Bakterien einer Sekundärinfektion hat.


Veröffentlichungszeit: 29. September 2024