Anfragebg

Die Funktionen und Anwendungen von Bifenthrin

Bifenthrinhat eine kontakttötende und magentoxische Wirkung, jedoch keine systemische oder begasende Wirkung. Es wirkt schnell, langanhaltend und hat ein breites insektizides Spektrum. Es wird hauptsächlich zur Bekämpfung von Schädlingen wie Schmetterlingslarven, Weißen Fliegen, Blattläusen und pflanzenfressenden Spinnmilben eingesetzt.

Verwendung von Bifenthrin

1. Bekämpfung von unterirdischen Schädlingen an Melonen, Erdnüssen und anderen Nutzpflanzen wie Larven,Drahtwürmer usw.

2. Bekämpfung von Gemüseschädlingen wie Blattläusen, Kohlmotten, Kohlmotten, Rüben-Heerwürmern, Kohlwürmern, Gewächshaus-Weißen Fliegen, Auberginen-Spinnmilben und Teemilben.

3. Bekämpfen Sie Schädlinge am Teebaum wie Teespanner, Teeraupe, schwarze Teebaumgiftmotte, Teebaumstechmotte, kleine grüne Zikade, gelben Teethrips, Teebaummilbe, Blattgallmotte, Schwarzstachelige Weiße Fliege und Teefleckkäfer.

O1CN01rKfDkV1EQVxnc59X4_!!2216925020346

Anwendung von Bifenthrin

1. Zur Bekämpfung der roten Spinnmilbe auf Auberginen können 30–40 Milliliter 10%iges Bifenthrin-Emulsionskonzentrat pro µ aufgetragen, gleichmäßig mit 40–60 Kilogramm Wasser vermischt und anschließend versprüht werden. Die langanhaltende Wirkung hält etwa 10 Tage an. Die Tee-Gelbmilbe auf Auberginen kann durch das Versprühen von 30 Millilitern 10%igem Bifenthrin-Emulsionskonzentrat, gleichmäßig vermischt mit 40 Kilogramm Wasser, bekämpft werden.

2. Im Anfangsstadium des Auftretens von Weißen Fliegen in Gemüse, Melonen und anderen Feldfrüchten können 20–35 Milliliter einer 3%igen Bifenthrin-Wasseremulsion oder 20–25 Milliliter einer 10%igen Bifenthrin-Wasseremulsion pro Mu angewendet werden, gemischt mit 40–60 Kilogramm Wasser zur Sprühkontrolle.

3. Bei Schädlingen wie Spannerraupen, kleinen grünen Zikaden, Teeraupen und Schwarzstacheligen Weißen Fliegen auf Teebäumen kann zur Bekämpfung im Alter von 2 bis 3 Jahren, wenn die Pflanzen noch jung sind und Nymphen auftreten, eine 1000- bis 1500-fach verdünnte Pestizidlösung versprüht werden.

4. Während des Auftretens von adulten und Nymphen wie Blattläusen, Weißen Fliegen und Roten Spinnen auf Gemüse der Familien Kreuzblütler und Kürbisgewächse kann zur Bekämpfung ein 1000- bis 1500-fach verdünntes flüssiges Arzneimittel gesprüht werden.

5. Zur Bekämpfung von Milben wie Baumwollmilben und Baumwoll-Rotspinnen sowie Schädlingen wie Zitrusblattmotten kann während der Ei-Inkubation oder der Hauptinkubationszeit sowie im Erwachsenenstadium eine 1000- bis 1500-fach verdünnte Pestizidlösung auf die Pflanzen gesprüht werden.

 

Veröffentlichungszeit: 22. April 2025