6-Benzylaminopurin 6BAspielt eine wichtige Rolle beim Gemüsewachstum. Dieser synthetische, auf Cytokinin basierende Pflanzenwachstumsregulator kann die Teilung, Vergrößerung und Streckung von Pflanzenzellen effektiv fördern und so Ertrag und Qualität des Gemüses steigern. Darüber hinaus kann er den Chlorophyllabbau hemmen, die natürliche Alterung der Blätter verzögern und zur Konservierung von Gemüse beitragen. 6-Benzylaminopurin 6BA kann zudem die Differenzierung von Pflanzengewebe induzieren, die Keimung seitlicher Knospen erleichtern und die Verzweigung fördern, wodurch die Formung der Pflanzenmorphologie unterstützt wird.
1. Regulierung des Chinakohlwachstums und Ertragssteigerung
Während des Wachstumsprozesses von Chinakohl können wir ihn effektiv regulieren mit6-Benzylaminopurin6BA zur Ertragssteigerung. Während der Wachstumsphase von Chinakohl kann eine 2%ige lösliche Lösung verwendet, 500- bis 1000-fach verdünnt und anschließend auf Stängel und Blätter des Chinakohls gesprüht werden. Auf diese Weise kann 6-Benzylaminopurin 6BA seine Wirkung entfalten und die Teilung, Vergrößerung und Streckung der Chinakohlzellen fördern, wodurch Ertrag und Qualität gesteigert werden.
2. Förderung des Wachstums von Gurken und Kürbissen
6-Benzylaminopurin 6BAeignet sich auch gut für Gemüse wie Gurken und Kürbisse. Innerhalb von zwei bis drei Tagen nach der Blüte der Gurke können wir die kleinen Gurkenstreifen in eine 2%ige lösliche 6-Benzylaminopurin-6BA-Lösung in einer 20- bis 40-fachen Konzentration eintauchen. Auf diese Weise kann 6-Benzylaminopurin-6BA den Nährstofffluss in die Frucht fördern und so das Wachstum der Gurkenstreifen erleichtern. Bei Kürbissen und Kürbisgewächsen kann das Auftragen einer 200-fach verdünnten 2%igen löslichen 6-Benzylaminopurin-6BA-Lösung auf die Fruchtstiele an einem Tag oder am Tag der Blüte die Fruchtansatzrate effektiv erhöhen.
3. Konservierungsbehandlung von Gemüse nach der Ernte
6-Benzylaminopurin (6BA) spielt nicht nur beim Wachstum eine Rolle, sondern kann auch zur Konservierung von Gemüse nach der Ernte eingesetzt werden. Blumenkohl kann beispielsweise vor der Ernte 1000- bis 2000-mal mit einer 2%igen Lösung besprüht oder nach der Ernte in der 100-fachen Lösung eingeweicht und anschließend getrocknet werden. Kohl, Sellerie und Pilze können unmittelbar nach der Ernte besprüht oder in eine 2000-fach verdünnte Lösung getaucht und anschließend getrocknet und gelagert werden. Zarte Spargelstangen können behandelt werden, indem man sie 10 Minuten lang in einer 800-fach verdünnten Lösung einweicht.
4. Anbau kräftiger Radieschensetzlinge
6-Benzylaminopurin 6BA kann auch beim Radieschenanbau eine wichtige Rolle spielen. Konkret können die Samen vor der Aussaat 24 Stunden lang in einer 2%igen Präparation in 2000-facher Verdünnung eingeweicht oder während der Keimlingsphase mit einer 5000-fachen Verdünnung besprüht werden. Beide Methoden können die Keimlinge effektiv stärken.
5. Fruchtansatz und Konservierung von Tomaten
Bei Tomaten kann 6-Benzylaminopurin 6BA die Fruchtansatzrate und den Ertrag deutlich steigern. Konkret kann ein 2%iges lösliches Präparat im Verhältnis 400 zu 1000 zum Eintauchen der Blütenstände zur Behandlung verwendet werden. Bereits geerntete Tomatenfrüchte können zur Konservierung in eine 2000- bis 4000-fach verdünnte Lösung getaucht werden.
6. Keimung und Wachstumsförderung von Kartoffeln
Auch im Kartoffelanbau kann der Einsatz von 6-Benzylaminopurin (6BA) erhebliche Vorteile bringen. Die Knollen können 1000- bis 2000-fach verdünnt in ein 2%iges Präparat getaucht und nach 6- bis 12-stündigem Einweichen ausgesät werden. Dies fördert das schnelle Aufgehen und kräftige Wachstum der Kartoffeln. Bei Gemüsesorten wie Wassermelonen und Cantaloupe-Melonen kann die 40- bis 80-fache Anwendung eines 2%igen Präparats auf die Blütenstiele innerhalb von 1 bis 2 Tagen nach der Blüte den Fruchtansatz ebenfalls effektiv fördern.
Beitragszeit: 06.08.2025