Anfragebg

Ein magisches Fungizid, das Pilze, Bakterien und Viren abtötet und kostengünstig ist. Raten Sie mal, wer es ist?

Im Entwicklungsprozess von Fungiziden erscheinen jedes Jahr neue Verbindungen, deren bakterizide Wirkung ebenfalls deutlich sichtbar ist. Heute stelle ich ein ganz besonderes Fungizid vor. Es ist seit vielen Jahren auf dem Markt und hat nach wie vor eine hervorragende bakterizide Wirkung und geringe Resistenzen. Es handelt sich um „Chlorbromisocyanursäure“. Die Eigenschaften und Anwendungstechnik dieses Produkts werden im Folgenden näher erläutert.
Grundlegende Informationen zu Chlorbromisocyanursäure
ChlorbromisocyanursäureSäure, kurz „Xiaobenling“, ist ein oxidierendes Desinfektionsmittel, das häufig in Wasserwerken, Schwimmbädern, medizinischen Einrichtungen, Sanitärabteilungen, der Landwirtschaft, der Tierhaltung und bei Wasserprodukten usw. eingesetzt wird. In der Landwirtschaft wird üblicherweise 50 %ige Chlorbromisocyanursäure verwendet. Als hochwirksames, breitbandiges, neues systemisches Fungizid kann es verschiedene Bakterien, Algen, Pilze und Keime abtöten.
Produkteigenschaften von Chlorbromisocyanursäure
Chlorbromisocyanursäure kann beim Aufsprühen auf die Oberfläche von Nutzpflanzen langsam Cl und Br freisetzen und dabei hypochlorige Säure (HOCl) und Bromsäure (HOBr) bilden, die eine starke abtötende Wirkung, systemische Absorption und Schutz vor Bakterien, Pilzen und Viren in Nutzpflanzen haben. Sie hat eine Doppelfunktion: Sie tötet Pilze und Bakterien stark ab und wirkt auch stark gegen Viruserkrankungen von Nutzpflanzen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut. Sie ist wenig toxisch, hinterlässt keine Rückstände und hat eine geringe Resistenz für den langfristigen Einsatz auf Nutzpflanzen, was sie besser für die Anforderungen eines schadstofffreien Gemüseanbaus geeignet macht. Gleichzeitig kann sie erkrankte Stellen, die von Pflanzenpathogenen befallen sind, schnell heilen, ohne die Wachsschicht der Pflanzen zu beeinträchtigen, und ist sicher für die Pflanzen.
Kontrollobjekte von Chlorbromisocyanursäure

21a4462309f79052ceb46c934bc955c07acbd5bc
Es hat besondere Wirkungen auf Reisbakterienfäule, Bakterienstreifen, Reisbrand, Scheidenfäule, Bakanae und Wurzelfäule;
Es hat besondere Wirkungen auf Gemüsefäule (Weichfäule), Viruserkrankungen und Falschen Mehltau;
Wirksam gegen Melonen (Gurken, Wassermelonen, Wachskürbisse usw.) bei Winkelfleckenkrankheit, Fäulnis, Falschem Mehltau, Viruserkrankungen und Fusarium-Welke;
Es hat besondere Auswirkungen auf bakterielle Welke, Fäulnis und Viruserkrankungen wie Paprika, Auberginen und Tomaten;
Es hat besondere Auswirkungen auf die Blatt- und Stängelfäule von Erdnuss- und Ölpflanzen.
Es hat besondere Wirkungen auf Wurzelfäule und Basisfäule von Tulpen, Pflanzen und Blumen sowie Rasenflächen;
Es hat besondere Wirkungen auf Ingwer- und Ingwer-Blasten sowie Bananenblattflecken.
Es hat eine deutliche Wirkung auf Zitruskrebs, Schorf, Apfelfäule, Birnenschorf und hat besondere Auswirkungen auf Pfirsichperforation, Traubenpocken und Kartoffelfäule.
Darüber hinaus kann es auch zur Dekontamination, Desinfektion, Sterilisation, Algenentfernung aus industriellem Umlaufwasser (einschließlich der Entfernung von Algenepiphyten auf Schiffen), Desinfektion von Wasserprodukten, Fischteichen, Geflügel- und Viehställen, Desinfektion von Seidenraupen, Industriewasser, Trinkwasser, Obst und Gemüse, Schwimmbaddesinfektion, Haushaltshygiene, chirurgischen Instrumenten in Krankenhäusern, blutbefleckter Kleidung, Utensilien, Desinfektion und Sterilisation von Badewannen, Drucken und Färben, Sterilisation und Bleichen in der Papierindustrie verwendet werden und hat eine starke Kontrollwirkung auf Hepatitis-Viren, Bakterien, Pilze, Sporen usw.
Anwendung von Chlorbromisocyanursäure
Gemüsekulturen: Verwenden Sie 20 Gramm Wasser und 15 Kilogramm Wasser, um das Blattspray gleichmäßig zu sprühen, wodurch das Auftreten verschiedener Krankheiten wirksam verhindert werden kann.
Gemüse- und Melonenkulturen: Verwenden Sie zur Bodenbehandlung 2–3 kg Mischerde zum Ausbringen pro Mu Land und wenden Sie den Boden anschließend zur Bewässerung und für stickige Schuppen.
Obstbaumkulturen: Verwenden Sie 1000-1500-mal so viel Flüssigkeit zum Besprühen der Blätter, um ein gleichmäßiges Besprühen zu erreichen. Dies eignet sich besonders für eine schnelle Sterilisation nach der Regenzeit.
Obstbaumkulturen: Um Fäulnis vorzubeugen, verwenden Sie 100-150-mal eine mit Thiophanatmethyl vermischte Flüssigkeit, um trockene Zweige einzuschmieren.
Reis: Verwenden Sie für die beste Wirkung 40–60 g/mu für Blattspray mit 60 kg Wasser.
Weizen und Mais: Für Blattspray 20 Gramm Wasser und 30 Kilogramm Wasser verwenden, um gleichmäßig zu sprühen. Es kann in Kombination mit anderen Fungiziden verwendet werden.
Erdbeere: Verwenden Sie zur Bodenbehandlung 1000 Gramm Wasser und 400 Kilogramm Wasser zur Tropfbewässerung, wodurch das Auftreten von Wurzelfäule wirksam verhindert werden kann.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Chlorbromisocyanursäure
1. Achten Sie bei der Anwendung darauf, dieses Mittel vor dem Mischen zu verdünnen und mit anderen Produkten zu mischen, um seine Wirksamkeit besser entfalten zu können.
2. Um bakterielle und virale Erkrankungen zu verhindern und zu kontrollieren, ist es am besten, schützende Fungizide zu mischen, um die Dauer des Produkts zu verlängern.
3. Die Verwendung in Kombination mit Kaliumdihydrogenphosphat-Produkten wird nicht empfohlen. Beim Mischen mit anderen Spurenelementen und Regulatoren muss es zweimal verdünnt werden.
4. Chlorbromisocyanursäure hat ein breites Anwendungsspektrum und ist nicht für die Verwendung in Kombination mit Organophosphor-Pestiziden geeignet.


Veröffentlichungszeit: 01.08.2022