Zur Vorbeugung und Behandlung der Kartoffelfäule 50 bis 80 Gramm 10%DifenoconazolPro mu wurde ein wasserdispergierbares Granulatspray verwendet und die Wirkungsdauer betrug 7 bis 14 Tage.
Vorbeugung und Behandlung von Blattfleckenkrankheit, Rost, Milzbrand und echtem Mehltau bei Bohnen, Augenbohnen und anderen Bohnen und Gemüsesorten. Pro µl 50–80 g 10 % Difenoconazol-Wasserdispersionsgranulat, Wirkungsdauer 7–14 Tage, Milzbrandbekämpfung und Mischung von Mancozeb oder Chlorothalonil.
Zur Vorbeugung und Behandlung von Paprika-Anthraknose, Tomatenblattmehltau, Blattfleckenkrankheit, echtem Mehltau und Frühfäule: Beginnen Sie mit dem Besprühen der Flecken ab dem Ausbruch der Krankheit, etwa alle 10 Tage einmal, sogar 2 bis 4 Mal. Im Allgemeinen 60–80 g 10 % Difenoconazol-Wasserdispersionsgranulat oder 18–22 g 37 % Difenoconazol-Wasserdispersionsgranulat oder 250 g/l Difenoconazol-Creme oder 25–30 ml 25 % Creme, 60–75 kg Wasserspray.
Vorbeugung und Behandlung der Auberginen-Braunstreifenkrankheit, Blattfleckenkrankheit und des Echten Mehltaus: Ab dem ersten Auftreten der Krankheitsflecken einmal alle 10 Tage sprühen, sogar 2- bis 3-mal. Im Allgemeinen 60–80 g 10 % Difenoconazol-Wasserdispersionsgranulat oder 18–22 g 37 % Difenoconazol-Wasserdispersionsgranulat oder 250 g/l Difenoconazol-Creme oder 25–30 ml 25 % Creme, 60–75 kg Wasserspray.
Zur Vorbeugung und Behandlung von Mehltau, Anthraknose und Cranberry-Krankheit bei Gurken und anderen Melonengemüsen verwenden Sie 10 % Difenoconazol-Wasserdispersionsgranulat in der 1000- bis 1500-fachen Flüssigkeitsmenge und sprühen Sie es 7 bis 14 Tage lang vor dem Krankheitsbeginn oder frühzeitig auf die Blätter.
Um der Wassermelonen-Rebenfäule vorzubeugen und sie zu heilen, verwenden Sie 50–80 Gramm pro Mu 10 % Difenoconazol-Wasserdispersionsgranulat und 60–75 kg Sprühwasser.
Vorbeugung und Behandlung von Knoblauch- und Zwiebelfäule, Rost, Purpurfleckenkrankheit und Schwarzfleckenkrankheit: Pro µl 80 g Wasser mit 10 % Difenoconazol-Wasserdispersionsgranulat 60–75 kg Sprühstoß, Wirkungsdauer 7–14 Tage.
Um Sellerieblattflecken vorzubeugen und zu kontrollieren, sprühen Sie ab dem Frühstadium der Krankheit alle 7 bis 10 Tage und sprühen Sie 2 bis 4 Mal. Im Allgemeinen 40 bis 50 Gramm 10 % Phenoxyconazol-Wasserdispersionsgranulat oder 10 bis 13 Gramm 37 % Difenoconazol-Wasserdispersionsgranulat oder 250 g/l Difenoconazol-Creme oder 15 bis 20 ml 25 % Creme, 60 bis 75 kg Wasserspray.
Um die Schwarzfleckenkrankheit bei Kreuzblütlern wie Chinakohl zu verhindern und zu kontrollieren, sprühen Sie ab dem frühen Stadium der Krankheit, einmal alle 10 Tage und etwa 2 Mal. Im Allgemeinen 40–50 Gramm 10 % Difenoconazol-Wasserdispersionsgranulat oder 10–13 Gramm 37 % Phenoxyconazol-Wasserdispersionsgranulat oder 250 g/l Difenoconazol-Creme oder 15–20 ml 25 % Creme, 60–75 kg Wasserspray.
Um Knoblauchfäule vorzubeugen, sprühen Sie einmal im Frühstadium der Krankheit. Im Allgemeinen 40–50 Gramm 10 % Difenoconazol-Wasserdispersionsgranulat oder 10–13 Gramm 37 % Phenoxyconazol-Wasserdispersionsgranulat oder 250 g/l Difenoconazol-Creme oder 15–20 ml 25 % Creme, 60–75 kg Wasserspray.
Zur Vorbeugung und Behandlung von Zwiebel-Lilafleckenkrankheit beginnen Sie mit dem Sprühen im Frühstadium der Krankheit, einmal im Abstand von 10 bis 15 Tagen, sogar etwa zweimal. Im Allgemeinen 40–50 g 10%iges Difenoconazol-Wasserdispersionsgranulat oder 10–13 g 37%iges Difenoconazol-Wasserdispersionsgranulat oder 250 g/l Difenoconazol-Creme oder 15–20 ml 25%ige Creme, 60–75 kg Wasserspray.
Zur Vorbeugung und Behandlung von Mehltau, Ringfleckenkrankheit, Blattfleckenkrankheit, Schwarzfleckenkrankheit und anderen Krankheiten bei Erdbeeren wird eine 2.000- bis 2.500-fache Lösung von 10 % Difenoconazol-Wasserdispersionsgranulat verwendet. Zur Bekämpfung von Anthraknose, Braunfleckenkrankheit und anderen Krankheiten bei Erdbeeren wird eine 1.500- bis 2.000-fache Lösung von 10 % Difenoconazol-Wasserdispersionsgranulat verwendet. Zur hauptsächlichen Vorbeugung von Grauschimmel bei Erdbeeren und zur Behandlung anderer Krankheiten wird eine 1.000- bis 1.500-fache Lösung von 10 % Difenoconazol-Wasserdispersionsgranulat verwendet. Die Menge des Flüssigmedikaments variiert je nach Größe der Erdbeerpflanze, im Allgemeinen beträgt sie 40 bis 66 Liter pro µl. Geeignete Dauer und Intervalle: Während der Wachstumsperiode der Sämlinge von Juni bis September wird zweimal im Abstand von 10 bis 14 Tagen gesprüht. Im Freilandbereich wird vor dem Überziehen mit einer Folie einmal im Abstand von 10 Tagen gesprüht. Während der Fruchtperiode im Gewächshaus 1 bis 2 Mal im Abstand von 10 bis 14 Tagen besprühen.
Zur Vorbeugung und Behandlung der Blattfleckenkrankheit bei Mais wurden 80 g 10 %iges wasserdispergierendes Difenoconazol-Granulatspray pro µl verwendet. Die Wirkungsdauer betrug 14 Tage.
Um der Spargelstammfäule vorzubeugen und sie unter Kontrolle zu halten, sprühen Sie ab dem Frühstadium der Krankheit etwa alle 10 Tage zwei- bis viermal und konzentrieren Sie sich dabei auf die Basis der Pflanze. Im Allgemeinen wird eine 37%ige Difenoconazol-Wasserdispersion verwendet, um das 4000- bis 5000-fache der Flüssigkeit zu erreichen, oder 250 g/l Sahne oder 25 % Sahne, um das 2500- bis 3000-fache der Flüssigkeit zu erreichen, oder 10 % Wasserdispersionsgranulat, um das 1000- bis 1500-fache der Flüssigkeit zu erreichen.
Veröffentlichungszeit: 05.12.2024