1. ChlorpyriurenGibberellinsäure
Darreichungsform: 1,6 % löslich oder Creme (Chloropyramid 0,1 % + 1,5 % Gibberellinsäure GA3)
Wirkungsmerkmale: Verhindern Sie die Verhärtung des Kolbens, erhöhen Sie die Fruchtansatzrate und fördern Sie die Fruchtausdehnung.
Anwendbare Kulturpflanzen: Weintrauben, Mispeln und andere Obstbäume.
2. Brassinolid· Indolessigsäure · Gibberellinsäure
Darreichungsform: 0,136 % Spritzpulver (0,135 % Gibberellansäure GA3 + 0,00052 % Indolessigsäure + 0,00031 % Brassicin)
Lacton)
Funktionsmerkmale: Stimulieren Sie das Potenzial der Pflanzen, lösen Sie die durch Spurenelemente verursachten Probleme mit gelben Blättern, Wurzelfäule und Fruchtrissen und fördern Sie die Ernte.
Verbessern Sie die Stressresistenz, Krankheitsresistenz und Schädlingsresistenz, lindern Sie Arzneimittelschäden, steigern Sie den Ertrag und verbessern Sie die Qualität.
Anwendbare Kulturpflanzen: Weizen und andere Feldfrüchte, Gemüse, Obstbäume usw.
3. Polybulozol-Gibberellinsäure
Darreichungsform: 3,2 % Spritzpulver (1,6 % Gibberellansäure GA3 + 1,6 % Polybulobuzol)
Es kann das Reiswachstum hemmen, die Konsistenz der Kornfüllung regulieren, die Anzahl von verdorbenem Korn reduzieren und das 1000-Korn-Gewicht erhöhen, die Reisqualität verbessern, die Stressresistenz des Reises erhöhen und die Alterung des Reises verzögern.
Anwendbare Kulturpflanze: Reis.
4. Aminoester und Gibberellinsäure
Darreichungsform: 10 % lösliches Granulat (9,6 % Aminester + 0,4 % Gibberellansäure GA3)
Funktionsmerkmale: Pflanzenwachstum fördern und Ertrag steigern.
Anwendbare Kulturpflanze: Chinakohl.
5. Salicylsäure und Gibberellansäure
Darreichungsform: (2,5 % Natriumsalicylat + 0,15 % Gibberellansäure GA3)
Wirkungsmerkmale: Kälteresistenz, Trockenresistenz, Unterbrechung der Ruhephase, Förderung der Keimung, Miao Qi Miao Zhuang.
Anwendbare Kulturpflanzen: Sommermais, Reis, Winterweizen.
6. Brassica Gibberellinsäure
Darreichungsform: 0,4 % Wasser oder gelöster Wirkstoff (0,398 % Gibberellinsäure GA4+7 + 0,002 % Brassicinlacton) Wirkungseigenschaften: Kann auf Blüten, Blumen, Früchte oder als Ganzpflanzen- oder Blattspray gesprüht werden.
Anwendbare Kulturpflanzen: alle Arten von Obstbäumen, Gemüse und Feldfrüchte.
7. Kaliumnitrophenolat und Gibberellansäure
Darreichungsform: 2,5%ige wässrige Lösung (0,2%2, 4-Dinitrophenol-Kaliumgehalt + 1,0% o-Nitrophenol-Kaliumgehalt + 1,2% p-Nitrophenol-Kaliumgehalt + 0,1% Gibberellansäure GA3)
Wirkungsmerkmale: Förderung des Wachstums und der Entwicklung von Nutzpflanzen, Förderung der Wurzelkeimung, frühe Blüte und andere Vorteile.
Anwendbare Kulturpflanze: Kohl.
8. Benzylamin-Gibberellansäure
Darreichungsform: 3,6% Creme (1,8% Benzylaminopurin + 1,8% Gibberellansäure GA3); 3,8% Creme (1,9% Benzylaminopurin + 1,9% Gibberellansäure GA3)
Funktionsmerkmale: Verbesserung des Fruchttypindex und der hohen Festigkeitsrate des Apfels, Verbesserung der Qualität und des Aussehens des Apfels.
Anwendbare Kulturpflanze: Äpfel.
Hinweis: Gibberellinsäure wird leicht durch Basen zersetzt und darf nicht mit alkalischen Substanzen gemischt werden. Die zubereitete Gibberellansäurelösung darf nicht lange haltbar sein, da sie sonst ihre Aktivität verliert und die Wirksamkeit beeinträchtigt. Halten Sie sich bei der Anwendung strikt an die empfohlene Konzentration und erhöhen Sie die Medikamentenkonzentration nicht willkürlich, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Bei der Verwendung von Gibberellinsäure zur Förderung des Fruchtwachstums müssen ausreichend Wasser und Dünger zugeführt werden. In Kombination mit Wachstumshemmern ist die Wirkung optimaler. Nach der Behandlung mit Gibberellansäure sollte das Medikament nicht auf Feldern mit vermehrtem unfruchtbarem Saatgut angewendet werden. Das sichere Ernteintervall für die allgemeine Kultur beträgt 15 Tage, und die Kultur darf nicht öfter als dreimal pro Saison verwendet werden.
Anwendung und Wirksamkeit:
Funktion | Ernte | Dosierung (mg/l) | Verwendungsmethode |
Blumen und Früchte schützen | Zitrusfrüchte | 30-40 | Blattspritzung zu Beginn der Blüte |
Jujube | 15-20 | Blattspritzung zu Beginn der Blüte | |
Apfel | 15-30 | Blattspray zu Beginn der Blüte und des Fruchtansatzes | |
Trauben | 20-30 | Blattspray zu Beginn der Blüte und des Fruchtansatzes | |
Erdbeeren | 15-20 | Blattspray zu Beginn der Blüte und des Fruchtansatzes | |
Tomate | 20-40 | Keimlingsstadium Blütestadium | |
Birne | 15-30 | Gemischt mit 6BA 15-30 ppm | |
Melonen | 8-15 | Nach dem Keimlingsstadium, der ersten Blütephase und der Fruchtansatzphase | |
Kiwifrucht | 15-30 | Beginn der Blüte und Fruchtbildung | |
Kirsche | 15-20 | Beginn der Blüte und Fruchtbildung | |
Längliche Frucht
| Trauben | 20-30 | Nach dem Fruchtansatz |
Mango | 25-40 | Nach dem Fruchtansatz | |
Banane | 15-20 | Knospenstadium | |
Litschi | 15-20 | Fruchtansatzzeit | |
Longan | 15-20 | Nach dem Fruchtansatz, Fruchtexpansionsphase | |
Pfeffer | 10-20 | Nach dem Fruchtansatz | |
Augenbohne | 10-20 | Vollblütephase | |
Melonen | 20-40 | Nach dem Fruchtansatz | |
Aubergine | 20-40 | Nach dem Fruchtansatz | |
Stressresistenz Vorzeitiger Hautalterung vorbeugen | Mais | 20-30 | Frühe Gelenkbildung, mit Ethephon |
Erdnuss | 30-40 | Besprühen Sie die gesamte Pflanze während der Blütezeit | |
Baumwolle | 10-40 | Erstes Blühstadium, Vollblütestadium, nach dem Toppen mit Mepipium | |
Sojabohne | 20 | Sprühen Sie am Ende der Blüte | |
Kartoffeln | 60-100 | Blattspray in der frühen Blüte | |
Zuckermelone | 8-10 | Besprühen Sie das feuchte Laub während der Keimlingsphase | |
Longan | 10 | Durch das Besprühen vor der Ernte wurde der Qualitätsverlust der Früchte nach der Ernte verzögert. | |
Nachtschatten | 5-20 | Sameneinweichen oder Blattbesprühen | |
Das Aufbrechen der Ruhephase fördert die Keimung
| Weizen | 10-50 | Saatgut düngen |
Mais | 10-20 | Saatgut düngen | |
Kartoffeln | 0,5-2 | Samen 0,5 Stunden einweichen | |
Süßkartoffel | 10-15 | Samen 0,5 Stunden einweichen | |
Baumwolle | 20 | Samen 24 Stunden einweichen | |
Sorghum | 40-50 | Samen 6–16 Stunden einweichen | |
Vergewaltigen | 40-50 | Samen 8 Stunden einweichen |
Veröffentlichungszeit: 25. Juli 2024