Biozide sind Schutzstoffe, die das Wachstum von Bakterien und anderen schädlichen Organismen, einschließlich Pilzen, hemmen. Biozide gibt es in verschiedenen Formen, beispielsweise als Halogen- oder Metallverbindungen, organische Säuren und Organoschwefel. Sie alle spielen eine wichtige Rolle in der Farben- und Lackindustrie, der Wasseraufbereitung, dem Holzschutz sowie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Ein Anfang des Jahres von Global Market Insights veröffentlichter Bericht mit dem Titel „Biozid-Marktgröße nach Anwendung (Lebensmittel und Getränke, Wasseraufbereitung, Holzschutz, Farben und Beschichtungen, Körperpflege, Heizkessel, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Kraftstoffe, Öl und Gas), nach Produkt (Metallverbindungen, Halogenverbindungen, organische Säuren, Organoschwefel, Stickstoff, Phenole), Branchenanalysebericht, regionaler Ausblick, Anwendungspotenzial, Preistrends, wettbewerbsfähiger Marktanteil und Prognose, 2015 – 2022“ hat ergeben, dass das Wachstum bei Anwendungen zur Wasser- und Abwasseraufbereitung im industriellen und privaten Sektor das Wachstum des Biozid-Marktes bis 2022 voraussichtlich vorantreiben wird. Laut den Forschern von Global Market Insights wird der Biozid-Markt als Ganzes bis dahin voraussichtlich einen Wert von über 12 Milliarden US-Dollar haben, mit geschätzten Zuwächsen von über 5,1 Prozent.
Schätzungen zufolge ist der Pro-Kopf-Verbrauch im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika aufgrund mangelnder Verfügbarkeit von sauberem Wasser für Haushalt und Industrie niedrig. Diese Regionen bieten der Industrie enorme Wachstumschancen, um die Hygienebedingungen und die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung aufrechtzuerhalten.
Speziell in der Farben- und Lackindustrie ist die zunehmende Anwendbarkeit von Bioziden auf antimikrobielle, antimykotische und antibakterielle Eigenschaften sowie das Wachstum der Bauindustrie zurückzuführen. Diese beiden Faktoren dürften die Nachfrage nach Bioziden ankurbeln. Forscher fanden heraus, dass flüssige und trockene Beschichtungen das mikrobielle Wachstum vor oder nach der Anwendung fördern. Sie werden Farben und Lacken zugesetzt, um das Wachstum unerwünschter Pilze, Algen und Bakterien zu hemmen, die die Farbe beschädigen.
Wachsende ökologische und regulatorische Bedenken hinsichtlich der Verwendung halogenierter Verbindungen wie Brom und Chlor dürften das Wachstum hemmen und die Preisentwicklung auf dem Biozidmarkt beeinflussen, heißt es in dem Bericht. Die EU hat die Biozidprodukte-Verordnung (BPR, Verordnung (EU) 528/2012) eingeführt und umgesetzt, die das Inverkehrbringen und die Verwendung von Bioziden regelt. Diese Verordnung soll den Produktmarkt in der Union verbessern und gleichzeitig den Schutz von Mensch und Umwelt gewährleisten.
„Nordamerika dominierte die Nachfrage, angetrieben vom US-Marktanteil an Bioziden, mit einem Wert von über 3,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2014. Die USA machten über 75 Prozent des nordamerikanischen Umsatzes aus. Die US-Regierung hat in jüngster Zeit erhebliche Mittel für den Ausbau der Infrastruktur bereitgestellt, was die Nachfrage nach Farben und Lacken in der Region steigern und damit das Wachstum der Biozidindustrie fördern dürfte“, fanden die Forscher heraus.
Der asiatisch-pazifische Raum, der vom chinesischen Biozidmarkt dominiert wird, machte über 28 Prozent des Umsatzes aus und dürfte bis 2022 noch stärker wachsen. Das Wachstum von Endverbrauchsbranchen wie Bau, Gesundheitswesen, Pharmazie sowie Lebensmittel und Getränke dürfte die Nachfrage im Prognosezeitraum antreiben. Der Nahe Osten und Afrika, vor allem getrieben von Saudi-Arabien, machen einen kleinen Teil des Gesamtumsatzes aus und dürfte bis 2022 überdurchschnittlich wachsen. Diese Region dürfte aufgrund der steigenden Nachfrage nach Farben und Lacken aufgrund steigender Bauausgaben der Regionalregierungen von Saudi-Arabien, Bahrain, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Katar wachsen.
Beitragszeit: 24. März 2021