Kürzlich erließ die brasilianische Umweltschutzbehörde Ibama neue Vorschriften zur Regulierung des Einsatzes von Pestiziden mit dem Wirkstoff Thiamethoxam. Die neuen Vorschriften verbieten den Einsatz der Pestizide zwar nicht gänzlich, untersagen jedoch das ungenaue Besprühen großer Flächen verschiedener Nutzpflanzen durch Flugzeuge oder Traktoren, da das Sprühmittel abdriftet und Bienen und andere Bestäuber im Ökosystem beeinträchtigt.
Für bestimmte Kulturen wie Zuckerrohr empfiehlt Ibama den Einsatz von Thiamethoxam-haltigen Pestiziden in Präzisionsanwendungsmethoden wie der Tropfbewässerung, um Abdriftrisiken zu vermeiden. Agrarexperten zufolge kann die Tropfbewässerung Pestizide sicher und effizient auf Zuckerrohrpflanzen ausbringen. Sie wird zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge wie Mahanarva fimbriolata, Termiten (Heterothermes tenuis), Zuckerrohrbohrer (Diatraea saccharalis) und Zuckerrohrrüssler (Sphenophorus levis) eingesetzt. Die Auswirkungen auf die Kulturpflanzen sind geringer.
Die neuen Vorschriften machen deutlich, dass Thiamethoxam-Pestizide nicht mehr zur chemischen Behandlung von Zuckerrohr-Zuchtpflanzen eingesetzt werden dürfen. Nach der Ernte des Zuckerrohrs können Pestizide jedoch weiterhin über Tropfbewässerungssysteme in den Boden eingebracht werden. Um die Bestäuberinsekten nicht zu beeinträchtigen, wird empfohlen, zwischen der ersten und der nächsten Tropfbewässerung 35 bis 50 Tage zu warten.
Darüber hinaus gestatten die neuen Vorschriften den Einsatz von Thiamethoxam-Pestiziden bei Nutzpflanzen wie Mais, Weizen, Sojabohnen und Zuckerrohr, indem sie direkt auf den Boden oder das Laub aufgetragen werden, sowie zur Saatgutbehandlung. Spezifische Bedingungen wie Dosierung und Verfallsdatum müssen jedoch noch genauer geklärt werden.
Experten wiesen darauf hin, dass der Einsatz von Präzisionsmedizin wie der Tropfbewässerung nicht nur Krankheiten und Schädlinge besser bekämpfen, sondern auch die Betriebssicherheit gewährleisten und den menschlichen Aufwand reduzieren kann. Es handelt sich um eine nachhaltige und effiziente neue Technologie. Im Vergleich zum Sprühverfahren vermeidet die Tropfbewässerung potenzielle Schäden durch Flüssigkeitsabdrift für Umwelt und Personal und ist insgesamt umweltfreundlicher, wirtschaftlicher und praktischer.
Veröffentlichungszeit: 30. April 2024