Spezialdünger bedeutet, dass spezielle Materialien und spezielle Technologien verwendet werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Durch die Zugabe einer oder mehrerer Substanzen und weitere wichtige Effekte wird neben der Düngung auch die Düngung verbessert, der Ernteertrag gesteigert und der Boden verbessert und regeneriert. Die Hauptvorteile sind niedrige Kosten und hohe Wirtschaftlichkeit, die den modernen Entwicklungsanforderungen nach effizientem Umweltschutz und kohlenstoffarmer Energieeinsparung entsprechen. Zu den wichtigsten Düngemitteln zählen Festdünger, Flüssigdünger, chelatbildende Mikrodünger, Algenextraktionsdünger, organische Flüssigdünger, Pflanzenwachstumsregulatoren und langsam anzuwendende Kontrolldünger.
Im Vergleich zu herkömmlichen Düngemitteln zeichnen sich Spezialdünger durch einzigartige Eigenschaften hinsichtlich Rohstoffen, Technologie, Anwendungsmethode und Anwendungseffekt aus. Je nach Bedarf können Spezialdünger gezielt mit Spurenelementen, aber auch mit Nährstoffen angereichert werden, die in herkömmlichen Düngemitteln nicht enthalten sind. Die Herstellungstechnologie für Spezialdünger ist fortschrittlicher und verwendet beispielsweise Chelat- und Beschichtungstechnologien. Die Anwendungsmethoden sind vielfältig und können beispielsweise langsam, kontrolliert oder kontinuierlich ausgebracht werden. Die Vorteile von Spezialdüngern hinsichtlich Umweltfreundlichkeit, Qualitäts- und Effizienzsteigerung, hoher Ausnutzungsrate, gezielter Düngung, Bodenverbesserung und Qualitätssteigerung landwirtschaftlicher Produkte werden von der Industrie zunehmend anerkannt und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.
Entwicklungsstand
Mit der Entwicklung der modernen Landwirtschaft haben Skalen- und Industriemanagement höhere Anforderungen an die Bodenumwelt gestellt. Der traditionelle Entwicklungspfad der Düngemittelindustrie kann den Anforderungen des Unternehmensüberlebens und neuer landwirtschaftlicher Betriebe nicht mehr gerecht werden. Die Funktion von Düngemitteln beschränkt sich nicht nur auf die Verbesserung der Ernteerträge. Spezialdünger, die den organischen Bodenanteil erhöhen, die Bodenumwelt verbessern und Spurenelemente in Pflanzen ergänzen, gewinnen zunehmend an Bedeutung und haben ebenfalls eine rasante Entwicklung eingeleitet. Den Daten zufolge betrug das Marktvolumen der chinesischen Spezialdüngemittelindustrie im Jahr 2021 174,717 Milliarden Yuan (ein Anstieg von 7 %), und das Marktvolumen der Branche im Jahr 2022 betrug rund 185,68 Milliarden Yuan (ein Anstieg von 6,3 %). Wasserlösliche Düngemittel und mikrobielle Klassifizierung sind dabei die wichtigsten Unterteilungen mit 39,8 % bzw. 25,3 %.
Spezialdünger kann die Bodenqualität verbessern, die Qualität landwirtschaftlicher Produkte steigern und den landwirtschaftlichen Nutzen steigern. Er ist eine unverzichtbare Wahl, um die grüne Entwicklung der Landwirtschaft zu fördern und den Weg einer nachhaltigen Entwicklung einzuschlagen. Mit der Steigerung des Konsums der Bevölkerung in den letzten Jahren hat sich die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten allmählich von Quantität zu Qualität verlagert, und die Produktionsnachfrage nach Spezialdüngern in China ist weiter gestiegen. Den Daten zufolge betrug die Spezialdüngerproduktion Chinas im Jahr 2022 etwa 33,4255 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 6,6 % entspricht. Die Nachfrage lag bei etwa 320,38 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 6,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Preislich gesehen hat der durchschnittliche Verkaufspreis auf dem chinesischen Spezialdüngermarkt in den letzten Jahren insgesamt einen Aufwärtstrend gezeigt. Daten zufolge liegt der durchschnittliche Verkaufspreis auf dem chinesischen Spezialdüngermarkt im Jahr 2022 bei etwa 5.800 Yuan/Tonne, was einem Rückgang von 0,6 % gegenüber dem Vorjahr und einem Anstieg von 636 Yuan/Tonne gegenüber 2015 entspricht.
Zukünftiger Entwicklungstrend der Spezialdüngemittelindustrie
1. Die Marktnachfrage wächst weiter
Mit dem Wachstum der Weltbevölkerung und der Entwicklung der Agrarindustrie steigt die Nachfrage nach Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Produkten. Um diese Nachfrage zu decken, müssen landwirtschaftliche Erzeuger ihre Produktion und Qualität kontinuierlich verbessern. Spezialdünger können Nutzpflanzen umfassender ernähren, ihr Wachstum und ihre Entwicklung fördern sowie Ertrag und Qualität verbessern. Gleichzeitig rücken organische Düngemittel, biologische Düngemittel und andere umweltfreundliche, effiziente und sichere Spezialdünger mit dem wachsenden Bewusstsein der Verbraucher für Lebensmittelsicherheit und Umweltschutz immer stärker in den Fokus des Marktes. Daher wird die Nachfrage nach Spezialdüngern auch in Zukunft weiter steigen. Daten zufolge verzeichnete der globale Markt für Spezialdünger in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum. Der Markt für Spezialdünger in Asien verzeichnete dabei das schnellste Wachstum, was eng mit der Modernisierung der Agrarindustrie und der Entwicklung ländlicher Gebiete in Entwicklungsländern wie China zusammenhängt. In China hat die Regierung in den letzten Jahren ihre Unterstützung für die Landwirtschaft verstärkt, was die Entwicklung, Transformation und Modernisierung der Agrarindustrie fördert und dem Markt für Spezialdünger mehr Raum für Entwicklung gibt.
2. Technologische Innovationen fördern die Modernisierung der Industrie
Die Entwicklung der Spezialdüngemittelindustrie ist untrennbar mit der Unterstützung durch Technologie verbunden. Mit dem kontinuierlichen Fortschritt von Wissenschaft und Technologie verbessern sich auch die Produktionsverfahren und das technische Niveau von Spezialdüngemitteln stetig. Technologische Innovationen werden künftig eine wichtige Triebkraft für die Weiterentwicklung der Spezialdüngemittelindustrie sein. Die Entwicklung und Anwendung neuer Düngemittel wird die Entwicklung des Spezialdüngemittelmarktes weiter vorantreiben. Zu den neuen Düngemitteln zählen derzeit vor allem Biodünger, organische Düngemittel und Funktionsdünger. Diese Düngemittel bieten Vorteile in Bezug auf Umweltschutz, Effizienz und Sicherheit und können den unterschiedlichen Bedürfnissen von landwirtschaftlichen Erzeugern und Verbrauchern gerecht werden. Durch die kontinuierliche Umsetzung und Anwendung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse werden die Forschung, Entwicklung und Anwendung neuer Düngemittel auch in Zukunft weitere Fortschritte erzielen und so weitere Möglichkeiten für die Entwicklung des Spezialdüngemittelmarktes eröffnen.
Veröffentlichungszeit: 17. Juni 2024