Anfragebg

Chlorfenapyr kann viele Insekten töten!

In dieser Jahreszeit brechen zahlreiche Schädlinge aus (Heerwanze, Spodoptera littoralis, Spodoptera litura, Spodoptera frugiperda usw.), die den Nutzpflanzen schwere Schäden zufügen. Als Breitbandinsektizid hat Chlorfenapyr eine gute Wirkung bei der Bekämpfung dieser Schädlinge.

1. Eigenschaften von Chlorfenapyr

(1) Chlorfenapyr verfügt über ein breites Spektrum an Insektiziden und ein breites Anwendungsspektrum. Es kann zur Bekämpfung vieler Arten von Schädlingen wie Schmetterlingen und Homoptera an Gemüse, Obstbäumen und Feldfrüchten eingesetzt werden, wie z. B. Kohlmotte, Kohlwurm, Rübenheerwurm und Köper. Viele Gemüseschädlinge wie Nachtfalter, Kohlzünsler, Kohlblattlaus, Miniermotte, Thripse usw., insbesondere gegen erwachsene Schmetterlingsschädlinge, sind sehr wirksam.

(2) Chlorfenapyr wirkt magenvergiftend und tötet Schädlinge durch Kontakt ab. Es dringt stark in die Blattoberfläche ein, hat eine gewisse systemische Wirkung und zeichnet sich durch ein breites insektizides Spektrum, hohe Kontrollwirkung, lang anhaltende Wirkung und Sicherheit aus. Die insektizide Wirkung ist schnell, die Penetration stark und das Insektizid relativ gründlich. (Schädlinge können innerhalb einer Stunde nach dem Sprühen abgetötet werden, und die tägliche Kontrolleffizienz kann über 85 % erreichen.)

(3) Chlorfenapyr hat eine hohe Kontrollwirkung gegen resistente Schädlinge, insbesondere gegen Schädlinge und Milben, die gegen Pestizide wie Organophosphor, Carbamat und Pyrethroide resistent sind.

2. Mischen von Chlorfenapyr

Obwohl Chlorfenapyr ein breites Spektrum an Insektiziden hat, ist die Wirkung ebenfalls gut und die aktuelle Resistenz relativ gering. Bei jeder Art von Mittel kann es jedoch im späteren Stadium definitiv zu Resistenzproblemen kommen, wenn es über einen längeren Zeitraum allein verwendet wird.

Daher sollte Chlorfenapyr beim eigentlichen Sprühen häufig mit anderen Medikamenten gemischt werden, um die Entstehung von Arzneimittelresistenzen zu verlangsamen und die Kontrollwirkung zu verbessern.

(1) Verbindung ausChlorfenapyr + Emamectin

Durch die Kombination von Chlorfenapyr und Emamectin verfügt es über ein breites Spektrum an Insektiziden und kann Thripse, Stinkwanzen, Erdflöhe, rote Spinnen, Herzwürmer, Maiszünsler, Kohlraupen und andere Schädlinge auf Gemüse, Feldern, Obstbäumen und anderen Nutzpflanzen bekämpfen.

Darüber hinaus ist die Wirkungsdauer des Medikaments nach der Mischung von Chlorfenapyr und Emamectin lang, was sich positiv auf die Häufigkeit der Medikamenteneinnahme und die Kosten für die Landwirte auswirkt.

Der beste Anwendungszeitraum: Im 1.–3. Larvenstadium der Schädlinge, wenn der Schädlingsschaden auf dem Feld etwa 3 % beträgt und die Temperatur auf etwa 20–30 Grad geregelt wird, ist die Wirkung der Anwendung am besten.

(2) Chlorfenapyr +Indoxacarb gemischt mit Indoxacarb

Durch das Mischen von Chlorfenapyr und Indoxacarb können die Schädlinge nicht nur schnell abgetötet werden (die Schädlinge hören sofort nach dem Kontakt mit dem Pestizid auf zu fressen und sterben innerhalb von 3-4 Tagen), sondern die Wirksamkeit bleibt auch lange erhalten, was auch für Nutzpflanzen besser geeignet ist. Sicherheit.

Die Mischung aus Chlorfenapyr und Indoxacarb kann zur Bekämpfung von Schmetterlingsschädlingen wie Baumwollkapselwurm, Kohlraupe von Kreuzblütlern, Kohlmotte, Rüben-Heerwurm usw. eingesetzt werden. Besonders bemerkenswert ist die Resistenz gegen den Nachtfalter.

Wenn diese beiden Mittel jedoch gemischt werden, ist die Wirkung auf die Eier nicht gut. Wenn Sie sowohl Eier als auch erwachsene Tiere abtöten möchten, können Sie Lufenuron zusammen verwenden.

Der beste Anwendungszeitraum: In der mittleren und späten Phase des Pflanzenwachstums, wenn die Schädlinge älter sind oder wenn die 2., 3. und 4. Schädlingsgeneration gemischt ist, ist die Wirkung des Medikaments gut.

(3)Chlorfenapyr + Abamectin-Verbindung

Abamectin und Chlorfenapyr werden mit offensichtlicher synergistischer Wirkung kombiniert und sind wirksam gegen hochresistente Thripse, Raupen, Rübenheerwurm und Lauch. Alle haben eine gute Kontrollwirkung.

Die beste Zeit für die Anwendung: In der mittleren und späten Phase des Pflanzenwachstums, wenn die Temperatur tagsüber niedrig ist, ist die Wirkung besser. (Wenn die Temperatur unter 22 Grad liegt, ist die insektizide Wirkung von Abamectin höher.)

(4) Gemischte Anwendung von Chlorfenapyr + anderenPestizide

Darüber hinaus kann Chlorfenapyr auch mit Thiamethoxam, Bifenthrin, Tebufenozid usw. gemischt werden, um Thripse, Kohlmotten und andere Schädlinge zu bekämpfen.

Im Vergleich zu anderen Medikamenten: Chlorfenapyr wird hauptsächlich zur Bekämpfung von Schmetterlingsschädlingen eingesetzt, aber neben Chlorfenapyr gibt es zwei weitere Medikamente, die ebenfalls eine gute Bekämpfungswirkung auf Schmetterlingsschädlinge haben, nämlich Lufenuron und Inden Wei.

Was ist also der Unterschied zwischen diesen drei Medikamenten? Wie sollten wir das richtige Medikament auswählen?

Diese drei Agenten haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. In praktischen Anwendungen können wir den geeigneten Agenten entsprechend der tatsächlichen Situation auswählen.


Beitragszeit: 07.03.2022