Anfragebg

Unterschiede zwischen Permethrin und Dinotefuran

I. Permethrin

1. Grundlegende Eigenschaften

Permethrin ist ein synthetisches Insektizid und weist die charakteristische Struktur von Pyrethroidverbindungen auf. Es ist in der Regel eine farblose bis hellgelbe ölige Flüssigkeit mit einem besonderen Geruch. Es ist wasserunlöslich, in organischen Lösungsmitteln gut löslich und lichtbeständig, neigt jedoch unter alkalischen Bedingungen zur Zersetzung.

2. Hauptanwendungen

In der Landwirtschaft: Es kann zur Bekämpfung verschiedener landwirtschaftlicher Schädlinge eingesetzt werden, beispielsweise an Baumwolle, Gemüse, Obstbäumen und anderen Nutzpflanzen.

In Bezug auf die sanitäre Schädlingsbekämpfung: Es hat eine gute Kontrollwirkung auf sanitäre Schädlinge wie Mücken, Fliegen, Flöhe und Läuse und kann zur Schädlingsbekämpfung in Haushalten, öffentlichen Orten usw. verwendet werden. Durch Methoden wie das Restsprühen kann das Risiko der Schädlingsvermehrung und Krankheitsübertragung verringert werden.

II.Dinotefuran

1. Grundlegende Eigenschaften

Dinotefurangehört zu den Neonicotinoid-Insektiziden der dritten Generation. Es erscheint als weißes kristallines Pulver.

2. Hauptanwendungen

In der Landwirtschaft wird es hauptsächlich zur Bekämpfung von Blattläusen, Zikaden, Zwergzikaden, Thripsen, Weißen Fliegen und deren resistenten Stämmen an verschiedenen Nutzpflanzen wie Weizen, Reis, Baumwolle, Gemüse, Obstbäumen und Tabakblättern eingesetzt. Gleichzeitig ist es hochwirksam gegen Käfer, Zweiflügler, Schmetterlinge und Homopteren. Es kann auch zur Bekämpfung von Haushaltsschädlingen wie Kakerlaken eingesetzt werden. Platzieren Sie es in Ecken und Spalten, in denen sich Kakerlaken häufig aufhalten, z. B. hinter Schränken und Elektrogeräten, und nutzen Sie seine hohe Durchlässigkeit, um Kakerlaken zu beseitigen.

III. Unterschiede zwischen Permethrin und Dinotefuran

1. Zur Toxizität

Beim Vergleich der Toxizitätsgrade der beiden Substanzen können unterschiedliche Studien und Anwendungsszenarien zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Studien haben gezeigt, dass Furosemid eine relativ geringe Toxizität aufweist und über einen langen Zeitraum angewendet werden kann. Cyfluthrin (ähnlich wie Cyfluthrin) ist jedoch toxischer und sollte nicht über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Ein spezifischer Vergleich der Toxizität von Cyfluthrin und Furfuramid bedarf jedoch noch weiterer spezialisierter Forschung.

2. Zum Wirkmechanismus

Permethrin stört hauptsächlich das Nervenleitsystem von Schädlingen, wodurch diese an ihrer normalen Fortbewegung gehindert werden und schließlich sterben. Furfuran wirkt, indem es den Stoffwechsel von Kakerlaken stört (der Wirkmechanismus gegen andere Schädlinge ist bei Kakerlaken ähnlich) und deren normales Wachstum und ihre Vermehrung verhindert. Es hat außerdem eine ausgezeichnete Wirkung gegen Schädlinge mit stechend-saugenden Mundwerkzeugen und zeigt bereits bei sehr niedrigen Dosen eine hohe insektizide Wirkung.

3. Zu den Zielen der Prävention und Kontrolle

Permethrin wird hauptsächlich zur Bekämpfung von Schädlingen wie Mücken, Fliegen, Flöhen und Läusen eingesetzt. In der Landwirtschaft kann es verschiedene Nutzpflanzenschädlinge bekämpfen. Fumefon wird hauptsächlich zur Bekämpfung von Blattläusen, Zikaden, Zwergzikaden und anderen saugenden Schädlingen an verschiedenen Nutzpflanzen eingesetzt. Es hat auch eine gute Wirkung gegen Haushaltsschädlinge wie Kakerlaken. Darüber hinaus hat es eine noch bessere Wirkung gegen Schädlinge, die eine Resistenz gegen Nikotinoid-Wirkstoffe entwickelt haben.


Veröffentlichungszeit: 17. Juni 2025