Anfragebg

Leitfaden zur wissenschaftlichen Düngung von Sommerweizen und Kartoffeln im Jahr 2022

1. Sommerweizen

Einschließlich der zentralen Autonomen Region Innere Mongolei, der nördlichen Autonomen Region Ningxia der Hui, der zentralen und westlichen Provinz Gansu, der östlichen Provinz Qinghai und der Autonomen Region Xinjiang der Uiguren.

(1) Das Prinzip der Befruchtung

1. Bestimmen Sie je nach klimatischen Bedingungen und Bodenfruchtbarkeit den Zielertrag, optimieren Sie die Zugabe von Stickstoff- und Phosphordüngemitteln, wenden Sie Kaliumdünger vernünftig an und ergänzen Sie Mikrodünger in einer angemessenen Menge, basierend auf den Nährstoffbedingungen des Bodens.

2. Fördern Sie die Rückgabe der gesamten Strohmenge auf das Feld, erhöhen Sie die Anwendung von organischem Dünger und kombinieren Sie organische und anorganische Stoffe, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern, die Produktion zu steigern und die Qualität zu verbessern.

3. Kombinieren Sie Stickstoff, Phosphor und Kalium, bringen Sie frühzeitig Grunddünger aus und düngen Sie fachgerecht. Kontrollieren Sie die Grunddüngung und die Aussaatqualität streng, um saubere, vollständige und kräftige Setzlinge zu gewährleisten. Rechtzeitiges Düngen verhindert übermäßiges Wachstum und Lagern des Weizens im Frühstadium sowie Unterdüngung und Ertragseinbußen im Spätstadium.

4. Die organische Kombination aus Topdressing und Bewässerung. Verwenden Sie vor der Bewässerung eine Wasser- und Düngemittelintegration oder Topdressing und sprühen Sie in der Startphase Zink-, Bor- und andere Spurenelementdünger.

(2) Düngevorschlag

1. Empfehlen Sie 17-18-10 (N-P2O5-K2O) oder eine ähnliche Formel und erhöhen Sie die Ausbringung von Stallmist um 2-3 Kubikmeter/mu, wenn die Bedingungen dies zulassen.

2. Der Ertrag liegt unter 300 kg/mu, der Grunddünger beträgt 25–30 kg/mu und die Harnstoffdüngung beträgt 6–8 kg/mu, kombiniert mit Bewässerung von der Wachstumsphase bis zur Schossphase.

3. Die Ausbringungsmenge beträgt 300–400 kg/mu, der Grunddünger 30–35 kg/mu und die Harnstoffdüngung 8–10 kg/mu, kombiniert mit Bewässerung von der Wachstumsphase bis zur Fügephase.

4. Der Ertrag liegt bei 400–500 kg/mu, der Grunddünger beträgt 35–40 kg/mu und die Harnstoffdüngung beträgt 10–12 kg/mu, kombiniert mit Bewässerung von der Wachstumsphase bis zur Schossphase.

5. Die Ausbringungsmenge beträgt 500–600 kg/mu, der Grunddünger 40–45 kg/mu und die Harnstoffdüngung 12–14 kg/mu, kombiniert mit Bewässerung von der Wachstumsphase bis zur Fügephase.

6. Der Ertrag liegt bei über 600 kg/mu, die Grunddüngung beträgt 45–50 kg/mu und die Harnstoffdüngung beträgt 14–16 kg/mu, kombiniert mit Bewässerung von der Wachstumsphase bis zur Schossphase.

图虫创意-样图-935060173334904833

2. Kartoffeln

(1) Das erste Kartoffelanbaugebiet im Norden

Einschließlich der Autonomen Region Innere Mongolei, der Provinz Gansu, der Autonomen Region Ningxia Hui, der Provinz Hebei, der Provinz Shanxi, der Provinz Shaanxi, der Provinz Qinghai und der Autonomen Region Xinjiang der Uiguren.

1. Das Prinzip der Befruchtung

(1) Bestimmen Sie die angemessene Menge an Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdünger auf der Grundlage der Ergebnisse der Bodenuntersuchung und des Zielertrags.

(2) Reduzieren Sie die Menge des Grunddüngers mit Stickstoff, erhöhen Sie die Anzahl der Düngergaben entsprechend und verstärken Sie die Stickstoffdüngerzufuhr während der Knollenbildungs- und Knollenwachstumsphase.

(3) Je nach Nährstoffstatus des Bodens werden während der Wachstumsphase der Kartoffel Mittel- und Spurenelementdünger auf das Laub gesprüht.

(4) Erhöhen Sie die Anwendung organischer Düngemittel und kombinieren Sie organische und anorganische Düngemittel. Wenn organische Düngemittel als Basisdünger verwendet werden, kann die Menge chemischer Düngemittel entsprechend reduziert werden.

(5) Kombination aus Düngemittelanwendung und Schädlings- und Unkrautbekämpfung, besondere Aufmerksamkeit sollte der Krankheitsbekämpfung gewidmet werden.

(6) Bei Parzellen mit Bedingungen wie Tropfbewässerung und Sprinklerbewässerung sollte eine Wasser- und Düngemittelintegration durchgeführt werden.

2. Düngeberatung

(1) Für trockene Böden mit einem Ertrag von weniger als 1000 kg/mu wird die Anwendung von 19-10-16 (N-P2O5-K2O) oder eines Formeldüngers mit ähnlicher Formel in einer Dosierung von 35-40 kg/mu empfohlen. Einmalige Anwendung bei der Aussaat.

(2) Für bewässerte Flächen mit einem Ertrag von 1000–2000 kg/mu wird empfohlen, 40 kg/mu Formeldünger (11-18-16) und 8–12 kg/mu Harnstoff als Topdressing vom Keimlingsstadium bis zum Knollenwachstumsstadium sowie 5–7 kg/mu Kaliumsulfat auszubringen.

(3) Für bewässerte Flächen mit einem Ertrag von 2000–3000 kg/mu wird empfohlen, als Saatgutdünger 50 kg/mu Formeldünger (11-18-16) und als Topdressing 15–18 kg/mu Harnstoff stufenweise vom Keimlingsstadium bis zum Knollenwachstumsstadium sowie 7–10 kg/mu Kaliumsulfat auszubringen.

(4) Für bewässerte Flächen mit einem Ertrag von mehr als 3000 kg/mu wird empfohlen, als Saatgutdünger 60 kg/mu Formeldünger (11-18-16) und als Topdressing 20-22 kg/mu stufenweise vom Keimlingsstadium bis zum Knollenwachstumsstadium sowie 10-13 kg/mu Kaliumsulfat auszubringen.

(2) Südliches Frühlingskartoffelgebiet

Einschließlich der Provinz Yunnan, der Provinz Guizhou, der Autonomen Region Guangxi Zhuang, der Provinz Guangdong, der Provinz Hunan, der Provinz Sichuan und der Stadt Chongqing.

Düngeempfehlungen

(1) Als Grunddünger wird 13-15-17 (N-P2O5-K2O) oder eine ähnliche Formel empfohlen, als Deckdünger werden Harnstoff und Kaliumsulfat (oder Stickstoff-Kalium-Mischdünger) verwendet; als Deckdünger kann auch 15-5-20 oder eine ähnliche Formel gewählt werden.

(2) Der Ertrag liegt unter 1500 kg/mu und es wird empfohlen, als Grunddünger 40 kg/mu Formeldünger auszubringen, vom Keimlingsstadium bis zum Knollenwachstumsstadium 3–5 kg/mu Harnstoff und 4–5 kg/mu Kaliumsulfat als Topdressing aufzutragen oder 10 kg/mu Formeldünger (15-5-20) aufzutragen.

(3) Der Ertrag liegt bei 1500–2000 kg/mu, und als Grunddünger werden 40 kg/mu Formeldünger empfohlen; als Topdressing werden vom Keimlingsstadium bis zum Knollenwachstum 5–10 kg/mu Harnstoff und 5–10 kg/mu Kaliumsulfat oder als Topdressing 10–15 kg/mu Formeldünger (15-5-20) verwendet.

(4) Der Ertrag liegt bei 2000–3000 kg/mu, und als Grunddünger werden 50 kg/mu Formeldünger empfohlen; als Topdressing werden vom Keimlingsstadium bis zum Knollenwachstum 5–10 kg/mu Harnstoff und 8–12 kg/mu Kaliumsulfat ausgebracht, oder als Topdressing wird Formeldünger (15-5-20) mit 15–20 kg/mu ausgebracht.

(5) Bei einem Ertrag von über 3000 kg/mu wird empfohlen, als Grunddünger 60 kg/mu Formeldünger auszubringen, vom Keimlingsstadium bis zum Knollenwachstumsstadium stufenweise 10–15 kg/mu Harnstoff und 10–15 kg/mu Kaliumsulfat als Topdressing aufzutragen oder 20–25 kg/mu Formeldünger (15-5-20) aufzutragen.

(6) Als Grunddünger werden 200–500 kg handelsüblicher organischer Dünger oder 2–3 Quadratmeter verrotteter Stallmist pro Mu verwendet. Je nach der Menge des organischen Düngers kann die Menge des chemischen Düngers entsprechend reduziert werden.

(7) Bei bor- oder zinkarmen Böden kann 1 kg/mu Borax oder 1 kg/mu Zinksulfat ausgebracht werden.马铃薯


Veröffentlichungszeit: 19. April 2022