Glyphosat ist das am häufigsten verwendete biozide Herbizid. In vielen Fällen wird die herbizide Wirkung von Glyphosat aufgrund unsachgemäßer Handhabung durch den Anwender stark reduziert und die Qualität des Produkts wird als unbefriedigend angesehen.
Glyphosat wird auf die Blätter von Pflanzen gesprüht. Sein Wirkprinzip besteht darin, durch die Weiterleitung von Medikamenten, die von den Blättern aufgenommen werden, in das grüne Gewebe einzugreifen, sodass ein normales Absterben eintritt. Dies ist ein ausreichender Beweis dafür, dass Glyphosat größtenteils vom Unkraut aufgenommen wurde. Wie kann man also das Unkraut vollständig beseitigen?
Zunächst einmal muss das Unkraut eine gewisse Blattfläche aufweisen, d.h. bei der Blüte des Unkrauts ist darauf zu achten, dass das Unkraut nicht verholzt, da es sonst bei zu hohem Alter Resistenzen entwickelt.
Zweitens herrscht in der Arbeitsumgebung eine gewisse Luftfeuchtigkeit. In der Trockenzeit sind die Blätter der Pflanze fest geschlossen und öffnen sich nicht, sodass der Effekt am schlimmsten ist.
Schließlich wird empfohlen, den Vorgang um 16 Uhr zu beginnen, um zu vermeiden, dass hohe Temperaturen den Absorptionseffekt beeinträchtigen.
Wenn wir das Originalarzneimittel zum ersten Mal erhalten, öffnen Sie es nicht zu hastig. Schütteln Sie es mehrmals in der Hand, schütteln Sie es gut, verdünnen Sie es dann zweimal, rühren Sie weiter und geben Sie einige Hilfsstoffe hinzu und gießen Sie es nach dem Rühren in den Medikamenteneimer. , bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
Beim Sprühen muss man vorsichtig sein und darauf achten, dass die Blätter des Unkrauts die Flüssigkeit möglichst vollständig aufnehmen. Am besten ist es, wenn nach dem Befeuchten kein Wasser tropft.
Veröffentlichungszeit: 14. März 2022