Anfragebg

Indiens Reisexportverbot und das El Niño-Phänomen könnten die weltweiten Reispreise beeinflussen

Kürzlich Indiens Reis-Exportverbot und El Ni ñ o Phänomen könnte beeinflussenWeltweite ReispreiseLaut BMI, einer Tochtergesellschaft von Fitch, bleiben die Exportbeschränkungen für indischen Reis bis nach den Parlamentswahlen im April/Mai in Kraft, was die aktuellen Reispreise stützen wird. Gleichzeitig wird sich das Risiko eines El Niño-Phänomens ebenfalls auf die Reispreise auswirken.

https://www.sentonpharm.com/

Daten zeigen, dass Vietnams Reisexporte in den ersten elf Monaten dieses Jahres voraussichtlich 7,75 Millionen Tonnen betragen werden, was einem Anstieg von 16,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Der weltweit größte Reisexporteur Indien hat eine Verarbeitungsrate von 5 %. Der Preis für gedämpften Reis liegt zwischen 500 und 507 US-Dollar pro Tonne und ist damit in etwa gleich hoch wie letzte Woche.

Auch der Klimawandel und extreme Wetterereignisse können sich auf die weltweiten Reispreise auswirken. So können extreme Wetterereignisse wie Überschwemmungen und Dürren in bestimmten Regionen zu einem Rückgang der Reisproduktion führen und so die weltweiten Reispreise in die Höhe treiben.

Darüber hinausAngebots- und NachfrageverhältnisAuch der Reispreis auf dem Weltmarkt ist ein wichtiger Faktor, der die Preise beeinflusst. Bei unzureichendem Angebot und steigender Nachfrage steigen die Preise. Umgekehrt sinken die Preise bei einem Überangebot und sinkender Nachfrage.

Auch politische Faktoren können sich auf die weltweiten Reispreise auswirken. So können beispielsweise staatliche Handelspolitik, Agrarsubventionen und Agrarversicherungen Angebot und Nachfrage nach Reis beeinflussen und damit die weltweiten Reispreise beeinflussen.

Darüber hinaus werden die weltweiten Reispreise auch von anderen Faktoren beeinflusst, wie etwa der internationalen politischen Lage und der Handelspolitik. Eine angespannte internationale politische Lage und eine Änderung der Handelspolitik können erhebliche Auswirkungen auf den globalen Reismarkt und damit auf die weltweiten Reispreise haben.

Auch die saisonalen Faktoren auf dem Reismarkt müssen berücksichtigt werden. Im Allgemeinen erreicht das Reisangebot im Sommer und Herbst seinen Höhepunkt, während die Nachfrage im Winter und Frühjahr steigt. Dieser saisonale Wandel wird sich auch auf die weltweiten Reispreise auswirken.

Auch bei den Preisen verschiedener Reissorten gibt es Unterschiede. So sind beispielsweise hochwertige Reissorten wie thailändischer Duftreis und indischer gedämpfter Klebreis mit einem Zerkleinerungsgrad von 5 % in der Regel teurer, während andere Reissorten vergleichsweise günstiger sind. Dieser Sortenunterschied wirkt sich auch auf die Preise derglobaler Reismarkt.

Insgesamt werden die weltweiten Reispreise von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Klimawandel, Angebot und Nachfrage, politische Faktoren, die internationale politische Lage, saisonale Faktoren und Sortenunterschiede.


Veröffentlichungszeit: 04.12.2023