Anfragebg

Insectivor, Raid Night & Day sind die besten Mückenschutzmittel.

Mückenschutzmittel sind Sprays zwar einfach anzuwenden, bieten aber keine gleichmäßige Abdeckung und sind für Menschen mit Atemproblemen nicht zu empfehlen. Cremes eignen sich zwar für die Anwendung im Gesicht, können aber bei Menschen mit empfindlicher Haut Reaktionen hervorrufen. Roll-on-Mückenschutzmittel sind zwar nützlich, aber nur für exponierte Stellen wie Knöchel, Handgelenke und Hals.
       InsektenschutzmittelMund, Augen und Nase sollten nicht berührt werden. Nach Gebrauch sollten die Hände gewaschen werden, um Reizungen zu vermeiden. Generell gilt: „Diese Produkte können über einen längeren Zeitraum ohne nennenswerte Nebenwirkungen angewendet werden.“ Sprühen Sie das Produkt jedoch nicht ins Gesicht eines Kindes, da es in Augen und Mund gelangen kann. Am besten tragen Sie eine Creme oder ein Spray auf Ihre Hände auf und verteilen diese.
Dr. Consigny empfiehlt die Verwendung von Produkten mit chemisch aktiven Inhaltsstoffen anstelle von ätherischen Ölen oder Vitaminen. „Die Wirksamkeit dieser Produkte ist nicht erwiesen, und manche können sogar eher schädlich als hilfreich sein. Manche ätherischen Öle reagieren stark auf Sonnenlicht.“
Er sagte, DEET sei der älteste, bekannteste und am besten getestete Wirkstoff und habe die umfassendste EU-Zulassung. „Wir verfügen mittlerweile über ein sehr umfassendes Verständnis davon, das für alle Lebensphasen gilt.“ Nach Abwägung von Risiken und Nutzen sagte er, Schwangeren sei es am besten, solche Produkte zu meiden, da Mückenstiche mit schweren Erkrankungen in Verbindung gebracht würden. Es werde empfohlen, sich mit Kleidung zu bedecken. Es gebe zwar Insektizide, die man kaufen und auf die Kleidung auftragen könne, die für Schwangere unbedenklich seien, aber von anderen Frauen verwendet werden sollten.
Weitere empfohlene Abwehrmittel sind Icaridin (auch bekannt als KBR3023), IR3535 und Citrodilol. Letztere beiden wurden jedoch noch nicht von der EU bewertet, so Dr. Consigny. Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung auf der Flasche. Kaufen Sie Produkte nur nach den Angaben auf dem Etikett, da die Kennzeichnung mittlerweile sehr eindeutig ist. Apotheker können oft beraten, und die Produkte, die sie verkaufen, sind oft für Kinder ab einem bestimmten Alter geeignet.
Das Gesundheitsministerium hat Empfehlungen zu Mückenschutzmitteln für Schwangere und Kinder herausgegeben. Schwangere und Kinder sollten bei der Anwendung von Mückenschutzmitteln DEET in einer Konzentration von bis zu 20 % oder IR3535 in einer Konzentration von 35 % verwenden und diese maximal dreimal täglich anwenden. Für Kinder ab 6 Monaten bis zum ersten Laufen wählen Sie 20–25 % Citrondiol oder PMDRBO, 20 % IR3535 oder 20 % DEET einmal täglich, für Kinder unter 2 Jahren zweimal täglich.
Wählen Sie für Kinder von 2 bis 12 Jahren ein Sonnenschutzmittel mit bis zu 50 % DEET, bis zu 35 % IR3535 oder bis zu 25 % KBR3023 und Citriodiol und tragen Sie es zweimal täglich auf. Ab dem 12. Lebensjahr bis zu dreimal täglich.

 

Veröffentlichungszeit: 16. Dezember 2024