DEETist eines der wenigen Abwehrmittel, das nachweislich gegen Mücken, Zecken und andere lästige Insekten wirksam ist. Doch wie sicher ist DEET angesichts der Stärke dieser Chemikalie für den Menschen?
DEET, das Chemiker N,N-Diethyl-m-toluamid nennen, ist in mindestens 120 Produkten enthalten, die bei der US-Umweltschutzbehörde (EPA) registriert sind. Zu diesen Produkten gehören Insektenschutzsprays, Sprays, Lotionen und Tücher.
Seit DEET 1957 erstmals öffentlich vorgestellt wurde, hat die US-Umweltschutzbehörde Environmental Protection Agency (EPA) zwei umfassende Sicherheitsüberprüfungen der Chemikalie durchgeführt.
Doch Bethany Huelskoetter, APRN, DNP, eine Hausärztin bei OSF Healthcare, sagt, dass manche Patienten diese Produkte meiden und jene bevorzugen, die als „natürlich“ oder „pflanzlich“ vermarktet werden.
Obwohl diese alternativen Abwehrmittel als weniger giftig vermarktet werden, ist ihre Abwehrwirkung im Allgemeinen nicht so langanhaltend wie die von DEET.
„Manchmal ist es unmöglich, chemische Abwehrmittel zu vermeiden. DEET ist ein sehr wirksames Abwehrmittel. Von allen Abwehrmitteln auf dem Markt bietet DEET das beste Preis-Leistungs-Verhältnis“, sagte Huelskoetter gegenüber Verywell.
Verwenden Sie ein wirksames Insektenschutzmittel, um das Risiko von Juckreiz und Beschwerden durch Insektenstiche zu verringern. Es kann aber auch eine vorbeugende Gesundheitsmaßnahme sein: Fast eine halbe Million Menschen erkranken jedes Jahr nach einem Zeckenstich an Borreliose, und seit dem ersten Auftreten des durch Mücken übertragenen West-Nil-Virus in den USA im Jahr 1999 sind schätzungsweise 7 Millionen Menschen an der Krankheit erkrankt. Menschen, die mit dem Virus infiziert sind.
Laut Consumer Reports gilt DEET in Konzentrationen von mindestens 25 % durchweg als der wirksamste Wirkstoff in Insektenschutzmitteln. Generell gilt: Je höher die DEET-Konzentration in einem Produkt, desto länger hält die Schutzwirkung an.
Andere Abwehrmittel sind Picaridin, Permethrin und PMD (Zitroneneukalyptusöl).
Eine Studie aus dem Jahr 2023, in der 20 Abwehrmittel auf Basis ätherischer Öle getestet wurden, ergab, dass die Wirkung ätherischer Öle selten länger als anderthalb Stunden anhielt und einige bereits nach weniger als einer Minute ihre Wirksamkeit verloren. Zum Vergleich: Das Abwehrmittel DEET kann Mücken mindestens sechs Stunden lang abwehren.
Laut der Agency for Toxic Substances and Disease Registry (ATSDR) sind Nebenwirkungen von DEET selten. In einem Bericht aus dem Jahr 2017 gab die Behörde an, dass 88 Prozent der den Giftnotrufzentralen gemeldeten DEET-Expositionen keine Symptome verursachten, die eine Behandlung durch das Gesundheitssystem erforderten. Etwa die Hälfte der Betroffenen verspürte keine Nebenwirkungen, und die meisten anderen hatten nur leichte Symptome wie Schläfrigkeit, Hautreizungen oder vorübergehenden Husten, der schnell wieder verschwand.
Schwere Reaktionen auf DEET führen häufig zu neurologischen Symptomen wie Krampfanfällen, schlechter Muskelkontrolle, aggressivem Verhalten und kognitiven Beeinträchtigungen.
„Wenn man bedenkt, dass Millionen von Menschen in den Vereinigten Staaten jedes Jahr DEET verwenden, gibt es nur sehr wenige Berichte über schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen durch die Verwendung von DEET“, heißt es im ATSDR-Bericht.
Sie können Insektenstiche auch vermeiden, indem Sie langärmlige Kleidung tragen und Brutstätten von Insekten wie stehende Gewässer, Ihren Garten und andere Bereiche, in denen Sie sich häufig aufhalten, reinigen oder meiden.
Wenn Sie ein Produkt mit DEET verwenden, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Produktetikett. Laut den Centers for Disease Control and Prevention sollten Sie die niedrigste DEET-Konzentration verwenden, die für einen ausreichenden Schutz erforderlich ist – nicht mehr als 50 Prozent.
Um das Risiko des Einatmens von Abwehrmitteln zu minimieren, empfiehlt die CDC, Abwehrmittel in gut belüfteten Bereichen und nicht in geschlossenen Räumen zu verwenden. Zur Anwendung im Gesicht sprühen Sie das Produkt auf Ihre Hände und reiben es in Ihr Gesicht ein.
Sie fügt hinzu: „Ihre Haut soll nach dem Auftragen atmen können, und bei ausreichender Belüftung kommt es nicht zu Hautreizungen.“
DEET ist für Kinder unbedenklich, die Centers for Disease Control and Prevention empfehlen jedoch, dass Kinder unter 10 Jahren kein Abwehrmittel selbst auftragen. Kinder unter zwei Monaten sollten keine Produkte verwenden, die DEET enthalten.
Es ist wichtig, sofort eine Giftnotrufzentrale anzurufen, wenn Sie ein DEET-haltiges Produkt einatmen oder verschlucken oder wenn das Produkt in Ihre Augen gelangt.
Wenn Sie nach einer zuverlässigen Methode zur Schädlingsbekämpfung suchen, insbesondere in Gebieten, in denen Mücken und Zecken häufig vorkommen, ist DEET eine sichere und wirksame Option (sofern es gemäß der Packungsbeilage verwendet wird). Natürliche Alternativen bieten möglicherweise nicht den gleichen Schutz. Berücksichtigen Sie daher bei der Wahl eines Abwehrmittels die Umwelt und das Risiko von durch Insekten übertragenen Krankheiten.
Veröffentlichungszeit: 03.12.2024