Lambda-Cyhalothrin, auch bekannt als Cyhalothrin und Kungfu-Cyhalothrin, wurde 1984 vom AR Jutsum-Team erfolgreich entwickelt. Sein Wirkungsmechanismus besteht darin, die Durchlässigkeit der Insektennervenmembran zu verändern, die Reizleitung des Insektennervenaxons zu hemmen und die Neuronenfunktion durch Interaktion mit dem Natriumionenkanal zu zerstören. Dadurch wird das vergiftete Insekt übererregt, gelähmt und stirbt, und der Schädling kann schnell besiegt werden. Lambda-Cyhalothrin hat ein breites insektizides Spektrum, ist hochwirksam und wirkt lange anhaltend. Es eignet sich zur Schädlingsbekämpfung bei Nutzpflanzen wie Weizen, Mais, Obstbäumen, Baumwolle, Kreuzblütlern usw.
1 Ausgangslage
高效氯氟氰菊酯Englischer Name: Lambda-Cyhalothrin; Molekularformel: C23H19ClF3NO3; Siedepunkt: 187–190 °C/0,2 mmHg; CAS-Nr.: 91465-08-633.
Die Produktstruktur ist in Abbildung 1 dargestellt.
Abbildung 1 Strukturformel von Beta-Cyhalothrin
2 Toxizität und Kontrollziele
Beta-Cyhalothrin hat eine abtötende und magenvergiftende Wirkung bei Kontakt, außerdem eine gewisse Vermeidungswirkung und keine systemische Wirkung. Es hat eine gute Kontrollwirkung auf kauende Mundwerkzeugschädlinge wie Lepidoptera-Larven und einige Coleoptera-Käfer und kann auch zur Kontrolle von stechend-saugenden Mundwerkzeugschädlingen wie Birnenflohsamen verwendet werden. Die wichtigsten Kontrollobjekte von Beta-Cyhalothrin sind Mücken, Heerwürmer, Maiszünsler, Rübenheerwürmer, Herzwürmer, Blattroller, Heerwürmer, Schwalbenschwanzschmetterlinge, Fruchtheerwürmer, Baumwollkapselwürmer, Rote Baumwollkapselwürmer, Kohlraupen usw. In Grünland, Grasland und trockenen Feldfrüchten kann es Graszünsler usw. vorbeugen und kontrollieren. Anwendungszeiten in verschiedenen Regionen der Welt: China, hauptsächlich von März bis August; Süd-/Nordamerika, von März bis Mai und September bis Dezember; Südostasien, von Dezember bis Mai; Europa, von März bis Mai und September bis Dezember.
3 Syntheseprozess und Hauptzwischenprodukte
(1) Synthese von Trifluorchlorochrysanthemensäurechlorid
Trifluorchlorochrysanthemensäure (Kung-Fu-Säure) reagiert mit Thionylchlorid, löst sich auf und rektifiziert, um Trifluorchlorochrysanthemensäurechlorid zu erhalten.
(2) Synthese von Fluorchlorcyanid-Rohöl
Chlorfluorylchlorid, m-Phenoxybenzaldehyd (Etheraldehyd) und Natriumcyanid werden synthetisiert, um unter Einwirkung eines Katalysators Chlorfluorcyanid-Rohöl zu erhalten.
(3) Synthese von Beta-Cyhalothrin
Unter der Einwirkung organischer Amine erfährt das Rohchlorfluorcyanid eine Epimerisierung, wobei Beta-Cyhalothrin entsteht.
4 Inlandsmarktsituation
Laut einer Abfrage des China Pesticide Information Network gab es bis zum 20. Mai 2022 45 technische Registrierungen für Alpha-Cyhalothrin mit einem registrierten Gehalt von 81 %, 95 %, 97 %, 96 % und 98 %. Ein großer Anteil davon entfiel auf Registrierungen mit einem Gehalt von 95 %, 96 % und 98 %.
Laut einer Abfrage des China Pesticide Information Network vom 20. Mai 2022 zeigen die inländischen Registrierungsdaten für Beta-Cyhalothrin-Präparate, dass es Einzeldosismischungen gibt, von denen 621 Einzeldosen und 216 zusammengesetzte Mischungen sind. Einzeldosis: 621 registriert, die Hauptpräparate sind 2,5 %, 2,7 %, 5 %, 25 g/l Mikroemulsion, 5 %, 10 %, 25 g/l, 2,5 % Wasseremulsion, 5 %, 2,5 %, 25 % g/l, 50 g/l EC, 25 %, 10 %, 2,5 % WP, 2,5 %, 10 %, 25 g/l Mikrokapselsuspension usw. Compounding-Mischungen: 216 registriert, hauptsächlich mit Acitretin, Acitrat, Thiamethoxam, Imidacloprid, Acetamiprid, Phoxim, Triazophos, Dextromethrin, Pymetrozin und anderen Produktverbindungen. Die wichtigsten Dosierungsformen sind: 2 %, 3 %, 5 %, 10 %, 22 %, 44 % wässrige Emulsion, 16 %, 20 %, 25 %, 26 % EC, 15 %, 22 %, 30 % Suspensionsmittel, 2 %, 5 %, 10 %, 12 %, 30 % Mikroemulsion, 2 %, 4 % Granulat, 4,5 %, 22 %, 24 %, 30 % Spritzpulver usw.
5 Marktsituation im Ausland
5.1 Registrierung ausländischer Zubereitungen
Die wichtigsten registrierten Einzeldosen sind 25 g/l, 50 g/l, 2,5 % EC, 2,5 %, 10 % WP.
Die Hauptmischungen sind: Beta-Cyhalothrin 9,4 % + Thiamethoxam 12,6 % Mikrokapselsuspension, Beta-Cyhalothrin 1,7 % + Abamectin 0,3 % EC, Thiamethoxam 14,1 % + hochwirksames Fluorchlorkohlenwasserstoff Cypermethrin 10,6 % Suspensionsmittel, Acetamiprid 2 % + Beta-Cyhalothrin 1,5 % EC.
5.2 Chinas Exporte
Von 2015 bis 2019 exportierten insgesamt 582 Unternehmen hocheffiziente technische Cyhalothrin-Produkte und -Präparate. Das Exportvolumen der zehn größten Unternehmen betrug 45 % des gesamten Exportvolumens (5-Jahres-Kumulation). Die zehn größten Unternehmen sind in Tabelle 2 aufgeführt.
Das durchschnittliche Exportvolumen technischer Materialien beträgt 2.400 Tonnen pro Jahr, das Spitzenexportvolumen liegt bei 3.000 Tonnen pro Jahr. Das Exportvolumen ist von 2015 bis 2019 jährlich gestiegen. Das durchschnittliche Exportvolumen physikalischer Präparate beträgt 14.800 Tonnen pro Jahr, das Spitzenexportvolumen liegt bei 17.000 Tonnen (2017). Danach ist das Exportvolumen stabil; das durchschnittliche Exportvolumen Präparate beträgt 460 Tonnen pro Jahr, das höchste Exportvolumen liegt bei 515 Tonnen pro Jahr.
Von 2015 bis 2019 wurden die technischen und Herstellungsprodukte von Cyhalothrin in 77 Märkte exportiert. Die fünf wichtigsten Märkte waren die USA, Belgien, Indien, Argentinien und Pakistan. Auf diese fünf wichtigsten Märkte entfielen 57 % der gesamten chinesischen Exporte (kumuliert über fünf Jahre).
6 Neueste Markttrends
Medienberichten zufolge geriet am 7. Mai 2022 Ortszeit eine Fabrik des indischen Agrochemieunternehmens Bharat Rasayan, das hauptsächlich Pyrethroidprodukte und verwandte Zwischenprodukte herstellt, nach einer Kesselexplosion in Brand.
Indien ist einer der weltweit größten Hersteller von nicht patentgeschützten Pestiziden. Die Produktionskapazität für die wichtigsten Zwischenprodukte von Pyrethroid-Produkten, Methylbetinat und Etheraldehyd, ist relativ hoch. Im Jahr 2021 exportierte Bharat Rasayan insgesamt über 6.000 Tonnen technische Pestizid-Medikamente, -Präparate und -Zwischenprodukte, davon 61 % technische Medikamente, 13 % Präparate und 26 % Zwischenprodukte (hauptsächlich Pyrethroid-Zwischenprodukte). Als wichtiges Zwischenprodukt für die Synthese von Pyrethroid-Pestiziden hat Etheraldehyd einen jährlichen Inlandsbedarf von rund 6.000 Tonnen, wovon fast die Hälfte aus Indien bezogen werden muss.
Da der Inlandsmarkt für Cyhalothrin seinem Ende entgegengeht und das indische Unternehmen nicht der Hauptproduzent von Alpha-Cyhalothrin-verwandten Zwischenprodukten wie Etheraldehyden ist, sind die Auswirkungen auf den Inlandsmarkt relativ gering und man muss vor allem auf die jüngsten Exporte achten. Zitate.
Beitragszeit: 08.06.2022