Anfragebg

Anwendung von Naphthylessigsäure

Naphthylessigsäureist ein MehrzweckPflanzenwachstumsregulatorUm den Fruchtansatz zu fördern, werden Tomaten im Blühstadium in 50 mg/l Blüten getaucht und vor der Befruchtung behandelt, um kernlose Früchte zu bilden.

QQ: Foto 20240524173509

Wassermelone

Um den Fruchtansatz zu fördern, tränken oder besprühen Sie die Blüten während der Blüte mit 20–30 mg/l und behandeln Sie sie vor der Befruchtung, um kernlose Wassermelonen zu bilden. Besprühen Sie die ganze Pflanze während der Blüte mit 20 mg/l Pfefferspray, um Blütenverlust zu verhindern und die Pfefferbildung zu fördern.

Ananas

Nach Abschluss des vegetativen Wachstums der Pflanze wurden 30 ml (15–20 mg/l) flüssiges Arzneimittel aus der Mitte der Pflanze injiziert, um eine frühe Blüte zu fördern. Ab der Blütezeit wird die Baumwolle alle 10–15 Tage dreimal mit 10–20 mg/l besprüht, um das Abfallen der Baumwollkapseln zu verhindern und den Ertrag zu steigern. Blüten und Früchte werden ausgedünnt, wodurch ein vorzeitiger Fruchtabfall vor der Ernte verhindert wird.

Apfel

Im Blütenjahr können dichte Früchte durch einmaliges Besprühen mit 10–20 mg/l Flüssigkeit während der Blütezeit künstlich ausgedünnte Blüten und Früchte ersetzt werden. Bei einigen Apfel- und Birnensorten kann es vorkommen, dass die Früchte vor der Ernte abfallen. 2–3 Wochen vor der Blüte kann durch einmaliges Besprühen mit 20 mg/l Flüssigkeit das Abfallen der Früchte vor der Ernte wirksam verhindert werden. Adventivwurzeln werden gebildet.

Die Wurzelbildung von Stecklingen kann durch Einweichen der Stecklingsbasis in einer Konzentration von 10–20 mg/l für 12–24 Stunden in Alnien, Eichen, Platycysten, Urweltmammutbäumen und Süßkartoffeln gefördert werden. Starke Keimlinge, Weizen mit 20 mg/l eingeweichtem Saatgut für 2 Stunden, Reis mit 10 mg/l eingeweichtem Saatgut für 2 Stunden, können die Samen früher keimen lassen, die Wurzeln gesünder machen und den Ertrag steigern. Es hat auch eine starke keimfördernde Wirkung auf andere Feldfrüchte und einige Gemüsesorten wie Mais, Hirse, Kohl, Rettich usw. Es kann auch die Kälte- und Salzresistenz einiger Pflanzensetzlinge verbessern.


Veröffentlichungszeit: 19. März 2025