唑啉草酯 Englischer Gattungsname ist Pinoxaden; chemischer Name ist 8-(2,6-Diethyl-4-methylphenyl)-1,2,4,5-tetrahydro-7-oxo-7H- Pyrazolo[1,2-d][1,4,5]oxadiazepin-9-yl 2,2-dimethylpropionat; Molekularformel: C23H32N2O4; Relative Molekülmasse: 400,5; CAS-Login-Nr.: [243973-20-8]; die Strukturformel ist in der Abbildung dargestellt. Es ist ein von Syngenta entwickeltes selektives Herbizid zur Nachauflaufbehandlung. Es kam 2006 auf den Markt und sein Umsatz überstieg 2007 100 Millionen US-Dollar.
Wirkmechanismus
Pinoxaden gehört zur neuen Herbizidklasse der Phenylpyrazolin-Herbizide und ist ein Acetyl-CoA-Carboxylase (ACC)-Hemmer. Sein Wirkmechanismus besteht hauptsächlich darin, die Fettsäuresynthese zu blockieren, was wiederum zu einer Blockierung des Zellwachstums und der Zellteilung sowie zum Absterben von Unkrautpflanzen mit systemischer Leitfähigkeit führt. Das Produkt wird hauptsächlich als Nachauflaufherbizid in Getreidefeldern zur Bekämpfung von Ungräsern eingesetzt.
Anwendung
Pinoxaden ist ein selektives, systemisch wirkendes Unkrautvernichtungsmittel mit hoher Wirksamkeit und breitem Wirkungsspektrum, das schnell über Stängel und Blätter aufgenommen wird. Es eignet sich zur Nachauflaufbekämpfung einjähriger Unkräuter in Weizen- und Gerstenfeldern, wie z. B. Beifuß, Japanischer Beifuß, Flughafer, Weidelgras, Dorngras, Fuchsschwanz, Hartgras, Serratia und Dorngras usw. Es hat auch eine ausgezeichnete Bekämpfungswirkung gegen hartnäckige Ungräser wie Weidelgras. Die Wirkstoffdosis beträgt 30–60 g/hm2. Pinoxaden eignet sich sehr gut für Sommergetreide; zur Verbesserung der Produktsicherheit wird der Safener Fenoxafen zugesetzt.
1. Schneller Wirkungseintritt. 1 bis 3 Wochen nach der Einnahme des Arzneimittels treten Symptome der Phytotoxizität auf, das Meristem hört schnell auf zu wachsen und nekrotisiert rasch.
2. Hohe ökologische Sicherheit. Sicher für die aktuelle Weizen-, Gersten- und Nichtziel-Biosicherheit, sicher für nachfolgende Ernten und die Umwelt;
3. Der Wirkmechanismus ist einzigartig und das Resistenzrisiko gering. Pinoxaden verfügt über eine völlig neue chemische Struktur mit unterschiedlichen Wirkorten, was seinen Entwicklungsspielraum im Bereich des Resistenzmanagements erweitert.
Beitragszeit: 04.07.2022