FlorfenicolFlorfenicol ist ein Breitbandantibiotikum mit guter Hemmwirkung auf grampositive und gramnegative Bakterien. Daher setzen viele Schweinefarmen Florfenicol zur Vorbeugung und Behandlung häufiger Erkrankungen bei Schweinen ein. Das Veterinärpersonal einiger Schweinefarmen verwendet zur Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen, unabhängig von der Art der Erkrankung, der Gruppe oder dem Stadium, eine hohe Dosis Florfenicol. Florfenicol ist kein Allheilmittel und muss vernünftig eingesetzt werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Im Folgenden erläutern wir die Anwendung von Florfenicol im Detail und hoffen, den meisten Schweinehaltern damit weiterzuhelfen.
1. Antibakterielle Eigenschaften vonFlorfenicol
1. Es verfügt über ein sehr breites antibakterielles Spektrum und hat eine starke abtötende Wirkung auf grampositive und negative Bakterien sowie auf anaerobe grampositive Bakterien und negative Spirochäten, Rickettsien, Amöben usw. Starke antibakterielle Wirkung.
2. In-vitro- und In-vivo-Experimente zeigen, dass seine antibakterielle Wirkung deutlich besser ist als die der aktuellen antibakteriellen Medikamente.
3. Florfenicol wirkt schnell und kann 1 Stunde nach der intramuskulären Injektion eine therapeutische Konzentration im Blut erreichen. Die maximale Arzneimittelkonzentration kann nach 1,5 bis 3 Stunden erreicht werden. Die lang wirkende, wirksame Arzneimittelkonzentration im Blut kann nach einer Verabreichung länger als 20 Stunden aufrechterhalten werden.
4. Es kann die Blut-Hirn-Schranke durchdringen und seine therapeutische Wirkung auf bakterielle Meningitis bei Tieren ist mit anderen antibakteriellen Arzneimitteln nicht vergleichbar.
5. Es hat keine toxischen oder Nebenwirkungen, wenn es in der empfohlenen Menge verwendet wird, überwindet die Gefahr einer aplastischen Anämie und anderer durch Thiamphenicol verursachter Toxizität und schadet weder Tieren noch Lebensmitteln. Es wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen verschiedener Körperteile bei Tieren eingesetzt. Die Behandlung umfasst die Vorbeugung und Behandlung von bakteriellen Atemwegserkrankungen, Meningitis, Pleuritis, Mastitis, Darminfektionen und dem postpartalen Syndrom bei Schweinen.
2. Anfällige Bakterien vonFlorfenicol
1. Schweinekrankheiten, bei denen Florfenicol bevorzugt wird
Dieses Produkt wird als Mittel der Wahl bei Schweinepneumonie, infektiöser Pleuropneumonie beim Schwein und Haemophilus parasuis-Krankheit empfohlen, insbesondere zur Behandlung von Bakterien, die gegen Fluorchinolone und andere Antibiotika resistent sind.
2. Florfenicol kann auch zur Behandlung der folgenden Schweinekrankheiten verwendet werden
Es kann auch zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt werden, die durch verschiedene Streptokokken (Lungenentzündung), Bordetella bronchiseptica (atrophische Rhinitis), Mycoplasma pneumoniae (Schweineasthma) usw. verursacht werden; Salmonellose (Ferkelparatyphus), Colibazillose (Ferkelasthma), Erkrankungen des Verdauungstrakts wie Enteritis durch gelben Durchfall, weißen Durchfall, Ferkelödemkrankheit) und andere empfindliche Bakterien. Florfenicol kann zur Behandlung dieser Schweinekrankheiten eingesetzt werden, ist jedoch nicht das Mittel der Wahl bei diesen Schweinekrankheiten und sollte daher mit Vorsicht angewendet werden.
3. Unsachgemäße Verwendung vonFlorfenicol
1. Die Dosis ist zu hoch oder zu niedrig. Hohe Dosen sind giftig und niedrige Dosen sind unwirksam.
2. Die Zeit ist zu lang. Einige nehmen Medikamente über einen längeren Zeitraum und ohne Einschränkung in hohen Dosen ein.
3. Verwendung von Gegenständen, Bühnenfehler. Trächtige Sauen und Mastschweine verwenden solche Medikamente wahllos, was zu Vergiftungen oder Medikamentenrückständen führt, was zu unsicherer Produktion und Lebensmitteln führt.
4. Unzureichende Kompatibilität. Manche Menschen verwenden Florfenicol häufig in Kombination mit Sulfonamiden und Cephalosporinen. Ob dies wissenschaftlich und sinnvoll ist, ist eine Untersuchung wert.
5. Die Mischfütterung wird nicht gleichmäßig gerührt, was dazu führt, dass das Medikament keine Wirkung zeigt oder eine Medikamentenvergiftung auftritt.
Viertens: Die Verwendung vonFlorfenicolVorsichtsmaßnahmen
1. Dieses Produkt sollte nicht in Kombination mit Makroliden, Lincosamiden und diterpenoiden halbsynthetischen Antibiotika – Tiamulin – verwendet werden, da diese bei kombinierter Anwendung antagonistische Wirkungen hervorrufen können.
2. Dieses Produkt kann nicht in Kombination mitβ-Lactonamine und Fluorchinolone, da dieses Produkt ein schnell wirkendes bakteriostatisches Mittel ist, das die bakterielle Proteinsynthese hemmt, und letzteres ein schnell wirkendes Bakterizid während der Fortpflanzungsperiode ist. Unter der Wirkung des ersteren wird die bakterielle Proteinsynthese schnell gehemmt, die Bakterien hören auf zu wachsen und sich zu vermehren, und die bakterizide Wirkung des letzteren wird geschwächt. Wenn die Behandlung eine schnelle Sterilisationswirkung erzielen muss, können sie daher nicht zusammen verwendet werden.
3. Dieses Produkt kann nicht mit Sulfadiazin-Natrium zur intramuskulären Injektion gemischt werden. Es sollte nicht in Kombination mit alkalischen Arzneimitteln verwendet werden, wenn es oral oder intramuskulär verabreicht wird, um Zersetzung und Versagen zu vermeiden. Es ist auch nicht für die intravenöse Injektion mit Tetracyclinhydrochlorid, Kanamycin, Adenosintriphosphat, Coenzym A usw. geeignet, um Ausfällungen und eine Verringerung der Wirksamkeit zu vermeiden.
4. Nach intramuskulärer Injektion kann es zu Muskeldegeneration und Nekrose kommen. Daher kann es abwechselnd in die tiefen Muskeln des Halses und des Gesäßes injiziert werden, und es ist nicht ratsam, Injektionen an derselben Stelle zu wiederholen.
5. Da dieses Produkt möglicherweise embryotoxisch ist, sollte es bei trächtigen und säugenden Sauen mit Vorsicht angewendet werden.
6. Wenn die Körpertemperatur kranker Schweine hoch ist, kann es zusammen mit fiebersenkenden Analgetika und Dexamethason angewendet werden, und die Wirkung ist besser.
7. Zur Vorbeugung und Behandlung des Porcinen Respiratorischen Syndroms (PRDC) empfehlen manche Menschen die Kombination von Florfenicol und Amoxicillin, Florfenicol und Tylosin sowie Florfenicol und Tylosin. Dies ist jedoch ungeeignet, da die beiden Medikamente aus pharmakologischer Sicht nicht kombiniert werden können. Florfenicol kann jedoch in Kombination mit Tetracyclinen wie Doxycyclin verwendet werden.
8. Dieses Produkt weist hämatologische Toxizität auf. Obwohl es keine irreversible aplastische Anämie des Knochenmarks verursacht, ist die dadurch verursachte reversible Hemmung der Erythropoese häufiger als bei Chloramphenicol (deaktiviert). Es ist während der Impfphase oder bei Tieren mit schwerer Immunschwäche kontraindiziert.
9. Bei langfristiger Anwendung können Verdauungsstörungen und Vitaminmangel bzw. Symptome einer Superinfektion auftreten.
10. Bei der Vorbeugung und Behandlung von Schweinekrankheiten ist Vorsicht geboten. Das Arzneimittel sollte gemäß der vorgeschriebenen Dosis und Behandlungsdauer verabreicht werden und darf nicht missbraucht werden, um nachteilige Folgen zu vermeiden.
11. Bei Tieren mit Niereninsuffizienz sollte die Dosis reduziert oder das Verabreichungsintervall verlängert werden.
12. Bei niedriger Temperatur wird festgestellt, dass die Auflösungsrate langsam ist; oder die vorbereitete Lösung weist Niederschlag von Florfenicol auf, nur ein wenig Erhitzen (nicht mehr als 45℃), alle lassen sich schnell auflösen. Die zubereitete Lösung sollte am besten innerhalb von 48 Stunden verbraucht werden.
Es ist sehr sicher, die entsprechende Darreichungsform gemäß der obigen Einleitung zu verwenden und sich an die empfohlene Dosierung zu halten. Bei einzelnen Tieren kann es zu vorübergehendem Appetitverlust, verminderter Wasseraufnahme oder Durchfall, leichten Schmerzen an der intramuskulären Injektionsstelle und leichten Gewebereaktionen kommen, die alle normal sind und sich nach Absetzen des Arzneimittels wieder normalisieren.
Veröffentlichungszeit: 28. März 2022