Mancozeb wird hauptsächlich zur Bekämpfung von Falschem Mehltau, Milzbrand, Braunfleckenkrankheit usw. bei Gemüse eingesetzt. Es ist ein ideales Mittel zur Vorbeugung und Bekämpfung der Frühfäule bei Tomaten und der Spätfäule bei Kartoffeln. Die Wirksamkeit liegt bei etwa 80 % bzw. 90 %. Es wird üblicherweise alle 10–15 Tage auf die Blattoberfläche gesprüht.
1. Bekämpfung von Tomaten-, Auberginen-, Kartoffelfäule, Milzbrand und Blattfleckenkrankheit mit 80 % benetzbarem Pulver und 400- bis 600-facher Flüssigkeitsmenge. Sprühen Sie zu Beginn der Krankheit und sprühen Sie 3-5 Mal.
2. Um die Keimlingsfäule und Kataplaose bei Gemüse zu verhindern und zu kontrollieren, verwenden Sie 80 % benetzbares Pulver und mischen Sie die Samen entsprechend 0,1–0,5 % des Samengewichts.
3. Vorbeugung und Behandlung von Falschem Mehltau, Milzbrand und Braunfleckenkrankheit durch 400- bis 500-maliges Sprühen der Flüssigkeit, 3- bis 5-maliges Sprühen.
4. Vorbeugung und Behandlung von Kohl, Falschem Mehltau und Selleriefleckenkrankheit mit 500- bis 600-maligem Flüssigkeitsspray, 3-5-mal sprühen.
5. Bekämpfen Sie Bohnen-Anthraknose und Rotfleckenkrankheit mit 400- bis 700-maligem Flüssigkeitsspray, sprühen Sie 2- bis 3-mal.
Hauptverwendung
1. Das Produkt ist ein breit gefächertes Blattschutzfungizid, das häufig bei Obstbäumen, Gemüse und Feldfrüchten eingesetzt wird. Es kann eine Vielzahl wichtiger Blattpilzkrankheiten wie Weizenrost, Maisfleckenkrankheit, Kartoffelphytophthora, Fruchtschwarzsternkrankheit, Milzbrand usw. verhindern und bekämpfen. Die Dosierung beträgt 1,4–1,9 kg (Wirkstoff)/hm². Aufgrund seiner breiten Anwendung und guten Wirksamkeit hat es sich zu einem wichtigen nicht-endogenen Schutzfungizid entwickelt. Es kann abwechselnd oder gemischt mit internen Fungiziden angewendet werden, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen.
2. Breitband-Schutzfungizide. Es wird häufig bei Obstbäumen, Gemüse und Feldfrüchten eingesetzt, um eine Vielzahl wichtiger Blattpilzkrankheiten zu verhindern und zu bekämpfen. Mit 70 % benetzbarem Pulver und 500- bis 700-facher Flüssigkeitsbesprühung kann es Frühfäule, Grauschimmel, Falschen Mehltau und Melonenmilzbrand verhindern. Es kann auch zur Vorbeugung und Bekämpfung von Schwarzsternkrankheit, Rotsternkrankheit und Milzbrand an Obstbäumen eingesetzt werden.
Veröffentlichungszeit: 22. November 2024