DEET:
DEETist ein weit verbreitetes Insektizid, das die Gerbsäure neutralisieren kann, die nach Mückenstichen in den menschlichen Körper gelangt und die Haut leicht reizt. Daher ist es am besten, es auf die Kleidung zu sprühen, um direkten Hautkontakt zu vermeiden. Dieser Inhaltsstoff kann bei übermäßiger Anwendung Nervenschäden verursachen. Häufige Anwendung von DEET kann toxische Reaktionen hervorrufen. Achten Sie daher bei der Anwendung auf Häufigkeit und Konzentration und vermeiden Sie langfristiges Trinken und wiederholte Anwendung.
Das Funktionsprinzip von DEET besteht darin, durch Verflüchtigung eine Dampfbarriere um die Haut zu bilden, die die Freisetzung flüchtiger Stoffe in den menschlichen Körper durch die chemischen Sensoren der Mückenantennen verhindern kann, wodurch Mücken Unbehagen verursacht und Menschen vor Mückenstichen geschützt werden.
Mückenschutz:
Mückenschutz, auch bekannt als Ethylbutylacetylaminopropionat, IR3535 und Yimening, ist ein Weichmacher und ein breitbandiges, hochwirksames und wenig toxisches Insektenschutzmittel. Die chemischen Eigenschaften des Insektenschutzesters sind stabil und können unter verschiedenen klimatischen Bedingungen eingesetzt werden. Gleichzeitig weist es eine hohe thermische Stabilität und eine hohe Schweißresistenz auf. Mücken sind relativ schwach.
Das Prinzip des Mückenschutzmittels besteht darin, dass Mücken das Geruchssystem verwenden, um das Ziel mit dem vom menschlichen Körper abgegebenen Geruch wie ausgeatmetem Gas und Hautgeruch zu finden. Die Rolle des Mückenschutzmittels liegt im menschlichen Körper. Die Oberfläche bildet eine Barriere, wodurch die Emission von Körpergerüchen isoliert, das Geruchssystem der Mücken gelähmt und die Geruchsbildung durch Mücken verhindert wird, wodurch die Wirkung der Mückenabwehr erzielt wird.
Veröffentlichungszeit: 22. Juli 2022