Anfragebg

Die Funktion des Acetamiprid-Insektizids

Derzeit ist der häufigere Inhalt vonADie auf dem Markt erhältlichen Cetamiprid-Insektizide sind als 3 %, 5 % oder 10 % emulgierbares Konzentrat oder als 5 %, 10 % oder 20 % benetzbares Pulver erhältlich.

Die Funktion vonACetamipridInsektizid:

AcetamipridInsektizid stört vor allem die Nervenleitung innerhalb von Insekten. Durch die Bindung anACetylcholin-Rezeptoren, hemmt es die Aktivität vonACetylcholin-Rezeptoren. Zusätzlich zu seiner Kontakttötung, Magentoxizität und starken Penetrationseffekten,ADas Insektizid Cetamiprid zeichnet sich außerdem durch eine starke systemische Absorption, eine niedrige Dosierung, eine schnelle Wirkung und eine lang anhaltende Wirksamkeit aus.

Das Insektizid Acetamiprid kann Weiße Fliegen, Zikaden, Weiße Fliegen, Thripse, Gelbstreifen-Erdflöhe, Stinkwanzen und verschiedene Blattläuse auf Obst und Gemüse wirksam bekämpfen. Darüber hinaus hat es eine geringe Tötungskraft gegen natürliche Feinde von Schädlingen, ist wenig giftig für Fische und sicher für Menschen, Vieh und Pflanzen.

t042e367ad2bf528d59

Die Anwendungsmethode vonACetamiprid-Insektizid

1. Zur Bekämpfung von Gemüseblattläusen: Im Anfangsstadium des Blattlausbefalls 40 bis 50 Milliliter 3%igeACetamiprid-Emulsionskonzentrat pro µl, im Verhältnis 1000 zu 1500 mit Wasser verdünnen und gleichmäßig auf die Pflanzen sprühen.

2. Zur Bekämpfung von Blattläusen an Jujuben, Äpfeln, Birnen und Pfirsichen: Die Anwendung kann während der Wachstumsphase neuer Triebe an Obstbäumen oder im Frühstadium des Blattlausbefalls erfolgen. Sprühen Sie 3%ACetamiprid-Emulsionskonzentrat in einer 2000- bis 2500-fachen Verdünnung gleichmäßig auf Obstbäume auftragen. Acetamiprid wirkt schnell gegen Blattläuse und ist resistent gegen die Erosion durch Regen.

3. Zur Bekämpfung von Zitrusblattläusen: Während der Blattlausperiode verwenden SieACetamiprid zur Kontrolle. 3 % verdünnenACetamiprid emulgiertes Öl im Verhältnis 2000 bis 2500 und gleichmäßig auf Zitrusbäume sprühen. Bei normaler DosierungACetamiprid hat keine Phytotoxizität gegenüber Zitrusfrüchten.

4. Zur Bekämpfung von Reiszikaden: Während der Blattlausperiode 50 bis 80 Milliliter 3%igeACetamiprid-Emulsionskonzentrat pro mu Reis, 1000-fach mit Wasser verdünnt, und gleichmäßig auf die Pflanzen sprühen.

5. Zur Bekämpfung von Blattläusen auf Baumwolle, Tabak und Erdnüssen: Während der Anfangs- und Spitzenzeit der Blattläuse 3%ADer Emulgator Cetamiprid kann in einer 2000-fachen Verdünnung mit Wasser gleichmäßig auf die Pflanzen gesprüht werden.

Das Sicherheitsintervall vonACetamiprid:

Bei Zitrusfrüchten beträgt die maximale Anwendung des 3%igen emulgierbaren Acetamiprid-Konzentrats zwei Mal, mit einem Sicherheitsintervall von 14 Tagen.

Verwenden Sie 20 %ACetamiprid-Emulsionskonzentrat höchstens einmal mit einem Sicherheitsintervall von 14 Tagen.

Verwenden Sie 3%ACetamiprid-Spritzpulver höchstens dreimal mit einem Sicherheitsintervall von 30 Tagen.

2) Für Äpfel 3 %ACetamiprid-Emulsionskonzentrat kann höchstens zweimal mit einem Sicherheitsintervall von 7 Tagen angewendet werden.

3) Für Gurken 3 % auftragenACetamiprid-Emulsionskonzentrat höchstens dreimal mit einem Sicherheitsintervall von 4 Tagen.

 


Veröffentlichungszeit: 15. Juli 2025