Anfragebg

Die neuesten Entwicklungen von Topramezone

Topramezon ist das erste von BASF entwickelte Nachkeimherbizid für Maisfelder. Es ist ein Inhibitor der 4-Hydroxyphenylpyruvatoxidase (4-HPPD). Seit seiner Markteinführung im Jahr 2011 ist das Produkt unter dem Namen „Baowei“ in China gelistet. Es überwindet die Sicherheitsmängel herkömmlicher Maisfeldherbizide und erregt die Aufmerksamkeit der Branche.

Der größte Vorteil von Topramezon ist seine Sicherheit für Mais und nachfolgende Kulturen. Es wird häufig in fast allen Maissorten wie Mais, Klebreis, Zuckermais, Feldmais und Popcorn eingesetzt. Gleichzeitig verfügt es über ein breites Herbizidspektrum, ist hochwirksam und gut mischbar. Es zeigt gute Kontrollwirkungen bei Unkräutern, die gegen Glyphosat, Triazin, Acetyllactatsynthase(ALS)-Hemmer und Acetyl-CoA-Carboxylase(ACCase)-Hemmer resistent sind.

Berichten zufolge ist es in den letzten Jahren aufgrund der zunehmenden Schwierigkeit, resistente Unkräuter in Maisfeldern zu bekämpfen, zu einem Rückgang der Rentabilität und Wirksamkeit herkömmlicher Tabak- und Nitratherbizide gekommen, sodass inländische Pestizidhersteller Topramezon verstärkt Aufmerksamkeit schenken. Mit dem Ablauf des BASF-Patents in China (Patentnummer ZL98802797.6 für Topramezon lief am 8. Januar 2018 aus) schreitet auch die Lokalisierung des Originalpräparats stetig voran, und sein Markt wird sich schrittweise öffnen.

Topramezon erzielte 2014 weltweit einen Umsatz von 85 Millionen US-Dollar und erreichte 2017 mit 124 Millionen US-Dollar einen historischen Höchststand. Damit belegt Topramezon den vierten Platz unter den HPPD-Inhibitor-Herbiziden (die drei führenden sind Nitrosulfuron, Isoxacloprid und Cyclosulfuron). Unternehmen wie Bayer und Syngenta haben zudem eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung HPPD-resistenter Sojabohnen getroffen, was ebenfalls zum Umsatzwachstum von Topramezon beitrug. Die wichtigsten Absatzmärkte für Topramezon liegen gemessen am weltweiten Umsatz in Ländern wie den USA, Deutschland, China, Indien, Indonesien und Mexiko.


Veröffentlichungszeit: 25. September 2023