1. Die Beseitigung von Schäden durch „Hitzefressung“ des Saatguts
Reis: Wenn die Temperatur des Reissamens länger als 12 Stunden über 40 °C liegt, waschen Sie ihn zuerst mit sauberem Wasser und weichen Sie den Samen dann 48 Stunden lang in einer 250 mg/l medizinischen Lösung ein. Die medizinische Lösung ertränkt den Samen. Nach der Reinigung der flüssigen Medizin keimen Sie bei unter 30 °C, was die Schäden durch „Hitzeessen“ teilweise lindern kann.
2. Kräftige Setzlinge kultivieren
Weizen: Weichen Sie die Samen 6 Stunden lang in 0,3–0,5 % Flüssigkeit ein. Die Flüssigkeit: Sed-1: 0,8. Säen Sie sie trocken, besprühen Sie die Samen mit 2–3 % Flüssigkeit und säen Sie die Samen 12 Stunden lang. Dadurch werden die Setzlinge stark, entwickeln Wurzeln und bilden mehr Triebe, und der Ertrag steigt um etwa 12 %. Das Besprühen mit 0,15–0,25 % Flüssigkeit im frühen Stadium der Bestockung, 50 kg/667 m² Flüssigkeit (die Konzentration sollte nicht höher sein, da sich sonst die Ährenbildung und Reifung verzögert), kann die Weizensetzlinge klein und gesund machen, die Bestockung fördern und den Ertrag um 6,7–20,1 % steigern.
Mais: Weichen Sie die Samen 6 Stunden lang 80- bis 100-mal in einer 50-prozentigen Lösung aus Wasser ein. Ertränken Sie die Samen mit der entsprechenden Lösung und trocknen Sie sie nach der Aussaat. Dadurch werden die Pflanzen klein und stark, entwickeln Wurzeln, bilden niedrige Stäbchen, haben keine kahlen Köpfe und große, volle Ähren und erzielen einen erheblichen Ertrag. Besprühen Sie die Sämlinge mit 0,2 bis 0,3 % flüssigem Arzneimittel und sprühen Sie alle 667 m² 50 kg. Dadurch werden die Sämlinge gedrungener und widerstandsfähiger gegen Salz, Alkali und Dürre, was zu einer Steigerung von etwa 20 % führt.
3. Hemmen Sie das Wachstum von Stängeln und Blättern, verhindern Sie das Lagern und erhöhen Sie den Ertrag
Weizen
Das Besprühen zu Beginn der Verzweigungsphase am Ende der Halme kann das Wachstum des unteren Halmteils zwischen dem ersten und dritten Knoten wirksam hemmen, was sehr hilfreich ist, um das Lagern des Weizens zu verhindern und die Ährenbildung zu verbessern. Das Besprühen von 1000–2000 mg/l flüssigem Arzneimittel in der Verzweigungsphase hemmt nicht nur das Wachstum der Internodien, sondern beeinträchtigt auch die normale Kolbenentwicklung, was zu Ertragseinbußen führt.
Reis
Im frühen Stadium der Reisbildung kann das Besprühen von Stängeln und Blättern mit 50–100 g 50 %igem Wasser und 50 kg Wasser alle 667 m² die Pflanzen kurz und stark machen, ein Lagern verhindern und den Ertrag steigern.
Mais
Das Besprühen der Blattoberfläche mit 30 – 50 kg/667 m² und 1000 – 3000 mg/l Flüssigkeit 3 – 5 Tage vor dem Ährenwechsel kann die Internodien verkürzen, die Kolbenhöhe senken, dem Abfallen vorbeugen, die Blattbreite verkürzen, die Photosynthese verbessern, das Verkahlen verringern, das 1000-Korn-Gewicht erhöhen und schließlich zu einer Ertragssteigerung führen.
Sorghum
Weichen Sie die Samen 12 Stunden lang in 25–40 mg/l Flüssigkeit ein (Verhältnis Flüssigkeit: Samen 1:0,8), trocknen Sie sie und säen Sie sie aus. Dadurch werden die Pflanzen klein und stark und der Ertrag ist beträchtlich. Etwa 35 Tage nach der Aussaat mit 500–2000 mg/l Flüssigmedizin alle 667 m² 50 kg Flüssigmedizin sprühen. Dadurch werden die Pflanzen kleinwüchsig, der Stamm dick, die Blätter dunkelgrün, die Blätter dicker, sie fallen nicht ab, das Ährengewicht steigt, das Gewicht um 1000 Körner und der Ertrag steigt.
Gerste
Bei der Anwendung von 0,2 % Flüssigkeit zur Verlängerung der Internodien an der Gerstebasis konnte durch das Sprühen von 50 kg Flüssigkeit alle 667 m² die Pflanzenhöhe um etwa 10 cm reduziert, die Dicke der Stängelwand erhöht und der Ertrag um etwa 10 % gesteigert werden.
Zuckerrohr
Die gesamte Pflanze wurde 42 Tage vor der Ernte mit 1000–2500 mg/l Flüssigkeit besprüht, wodurch die gesamte Pflanze verkümmern und der Zuckergehalt steigen konnte.
Baumwolle
Das Besprühen der gesamten Pflanze mit 30–50 ml/l Flüssigkeit im ersten Blütestadium und im zweiten Stadium der Vollblüte kann einen verkümmernden, kappenden und vergrößernden Effekt haben.
Sojabohnen
Das Säen von Sojabohnensamen im Schatten, nachdem die Schale runzelig geworden ist, kann das Zwergwachstum beeinflussen, die Verzweigung fördern, die Schotenzahl erhöhen usw. Zu Beginn der Blüte können 100–200 mg/l Flüssigmedizin, d. h. 50 kg alle 667 m², gesprüht werden, um die Pflanze zu verkümmern, die Verzweigung zu fördern und die Schotenzahl zu erhöhen. Während der Blüte werden 1000–2500 mg/l Flüssigmedizin besprüht, um die Blätter zu besprühen, die Pflanze zu verkümmern, die Stängel zu stärken, ein Lagern zu verhindern, die Verzweigung zu verstärken, die Schoten- und Samenzahl zu erhöhen und den Ertrag zu steigern. Während der Blüte kann das Besprühen der Blätter mit 1000–2500 mg/l Flüssigmedizin, d. h. 50 kg pro Hauptpflanze, kahles Wachstum hemmen, den Stängel dicker machen, die Haarfaser reduzieren, das Korngewicht erhöhen und den Ertrag um 13,6 % steigern. Die Anwendungskonzentration sollte jedoch 2500 mg/l nicht überschreiten.
Sesam
Im Stadium der echten Blätter wurden zweimal (im Abstand von 7 Tagen) 30 mg/l Flüssigkeit gesprüht, wodurch die Pflanzenhöhe reduziert, der anfängliche Kapselteil verkleinert, Füße und dicke Stiele abgesenkt, das Lagern verhindert, die Knoten und dichten Kapseln verkürzt, die Anzahl der Kapseln und das Korngewicht erhöht und der Ertrag um etwa 15 % gesteigert werden konnte. Das Besprühen der gesamten Pflanze mit 60 – 100 mg/l flüssigem Arzneimittel vor der endgültigen Blüte kann den Chlorophyllgehalt und die Photosynthese steigern, den Stickstoffstoffwechsel fördern und den Proteingehalt erhöhen.
Gurke
Wenn 3 bis 4 echte Blätter geöffnet sind, können 100 bis 500 mg/l flüssiges Arzneimittel auf die Blattoberfläche gesprüht werden, um die Pflanze kleinwüchsiger zu machen. Wenn 14 bis 15 Blätter geöffnet sind, kann das Besprühen mit 50 bis 100 mg/l flüssigem Arzneimittel den Fruchtansatz fördern und den Ertrag steigern.
Melone
Das Besprühen von Setzlingen mit 100–500 mg/l Flüssigmedizin kann die Setzlinge stärken, ihr Wachstum kontrollieren, sie widerstandsfähiger gegen Dürre und Kälte machen und den Ertrag steigern. Zucchini wurde mit 100–500 mg/l Flüssigmedizin besprüht, um ihre Länge, Trockenheits- und Kälteresistenz zu kontrollieren und die Produktion zu steigern.
Tomate
Zu Beginn der Blüte werden 500–1000 mg/l flüssiges Arzneimittel auf die Blattoberfläche gesprüht, wodurch die Blütedauer kontrolliert, das Fortpflanzungswachstum gefördert, die Fruchtansatzrate verbessert und Ertrag und Qualität gesteigert werden können.
Pfeffer
Bei Paprika mit Tendenz zu kahlem Wuchs können 20–25 mg/l Flüssigmedizin zu Beginn der Blüte das Wachstum von Stängeln und Blättern hemmen, Sandelholz klein werden lassen und dicke, dunkelgrüne Blätter bilden sowie die Kälte- und Trockenresistenz verbessern. Das Sprühen von 100–125 mg/l Aizhuangsu während der Blütezeit kann mehr Früchte hervorbringen, eine frühere Reifung fördern, den Ertrag steigern und die Resistenz gegen Bakterienwelke verbessern.
Wenzhou Honigorange
Während des Sommertriebs kann das Besprühen mit 2000–4000 mg/l oder das Übergießen mit einer medizinischen Lösung mit 500–1000 mg/l den Sommertrieb hemmen, die Zweige verkürzen, die Fruchtansatzrate um mehr als 6 % erhöhen und die Fruchtfarbe orangerot, glänzend, hell und attraktiv machen. Der Warenwert und die Produktion können um 10–40 % gesteigert werden.
Äpfel und Birnen
Nach der Ernte kann das Besprühen der Blattoberfläche mit 1000–3000 mg/l flüssigem Arzneimittel das Wachstum der Herbsttriebe hemmen, die Bildung von Blütenknospen fördern, den Fruchtansatz im nächsten Jahr steigern und die Stressresistenz verbessern.
Pfirsich
Besprühen Sie neue Triebe vor Juli 1-3 Mal mit einer 2000- bis 3000-fachen Lösung des 69,3%igen Zwerghormons. Dies kann das Wachstum neuer Triebe hemmen und die Blattreife sowie die Blütenknospendifferenzierung nach dem Ende des Triebwachstums fördern. Im Allgemeinen ist die Blütenknospendifferenzierung 30-45 Tage nach dem Ende des Triebwachstums abgeschlossen.
Das Besprühen von Zitronen kann die Blütenknospendifferenzierung fördern, die Fruchtrate und Kälteresistenz im folgenden Jahr verbessern und den normalen Laubfall im Winter bewirken. Die Zeit dafür ist von Ende Oktober bis Anfang November. Vor der normalen Ernte kann das Besprühen der Krone mit 1000 mg/kg + 10 mg/kg Gibberellin das Fruchtwachstum hemmen und die Erntezeit bis zum späten Frühjahr des nächsten Jahres verlängern. Dadurch werden kleine Früchte und hochwertige Früchte hervorgebracht.
Birne
Bei 4–6 Jahre alten und lange blühenden Bäumen kann nach der Blüte eine Konzentration von 500 mg/kg, zweimal (im Abstand von 2 Wochen) oder einmal eine Flüssigkeit von 1000 mg/kg gesprüht werden. Dadurch kann das Wachstum neuer Triebe kontrolliert und die Blütenmenge sowie die Fruchtansatzrate im zweiten Jahr verbessert werden.
Als die neuen Triebe 15 cm groß waren (Ende Mai bis Anfang Juni), hemmte das Besprühen mit 3000 mg/kg flüssigem Arzneimittel das Wachstum neuer Triebe und erhöhte die Anzahl der Blütenknospen, was die Fruchtqualität deutlich verbesserte.
Jujube
Das Wachstum des Jujube-Kopfes konnte wirksam kontrolliert werden und die Fruchtansatzrate war mehr als doppelt so hoch wie bei der Kontrolle, wenn 8 bis 9 Blätter vor der Blüte besprüht wurden. Zweimaliges Besprühen vor der Blüte und 15 Tage nach der zweiten Anwendung mit einer Konzentration von 2500–3000 mg/l, z. B. durch Bewässerung der Rhizosphäre, wobei jede Pflanze mit 1500 mg/l bzw. 2,5 l oder 500 mg/kg Wasser besprüht wird, kann den gleichen Effekt erzielen.
Jujube-Zwerghormon + Anti-Rissbildung: Wenn die Jujube-Frucht in der Wachstumsphase vor der Reifung (um den 10. August) vollständig besprüht wird, einmal alle 7 Tage besprühen, dreimal besprühen, wird die Rissbildungsrate um 20 % reduziert.
Trauben
Wenn die Triebe 15–40 cm groß sind, kann das Aufsprühen von 500 mg/kg Flüssigmedizin die Differenzierung der Winterknospen an der Hauptrebe fördern. Sprühen Sie in den ersten zwei Wochen der Blüte 300 mg/kg Flüssigmedizin oder in der schnellen Wachstumsphase des Nebentriebs 1000–2000 mg/kg, um die Knospendifferenzierung in Blütenknospen, kompakte Kolben und schöne Früchte zu fördern und Qualität und Ertrag zu verbessern. Besprühen Sie Pyrrosia, Kleine Weiße Rose, Riesling und andere Sorten zu Beginn des Wachstums neuer Triebe und vor der Blüte mit 100–400 mg/l Pyrrosia-Lösung. Besprühen Sie die Jufeng-Traube mit 500–800 mg/l der Zwerghormonlösung. (Hinweis: Die Wirkung wird durch die Erhöhung der Konzentration verstärkt, sie darf jedoch 1000 mg/l nicht überschreiten. Eine Konzentration über 1000 mg/l führt zu Chlorose und Gelbfärbung der Weinblätter. Bei einer Konzentration über 3000 mg/l ist der Schaden langfristig und eine Wiederherstellung ist nicht leicht. Achten Sie daher auf die Konzentration der Sprühmittel. Unterschiedliche Rebsorten haben nicht die gleiche Wirkung auf die Kontrolle von Kurzkorn, und die geeignete Konzentration sollte je nach Sorte und natürlichen Bedingungen ausgewählt werden.
Veröffentlichungszeit: 17. Dezember 2024