Thripse (Disteln) sind Insekten, die sich von Pflanzensaft ernähren und in der Tiertaxonomie zur Insektenklasse Thysoptera gehören. Das Schadspektrum von Thripsen ist sehr breit und betrifft Freilandkulturen und Gewächshauskulturen. Die Hauptarten von Thripsen in Melonen, Obst und Gemüse sind Melonenthrips, Zwiebelthrips, Reisthrips, Westlicher Blütenthrips usw. Thripse befallen häufig Blüten in voller Blüte, wodurch die Blüten oder Knospen vorzeitig abfallen, was zu missgebildeten Früchten führt und die Fruchtbildungsrate beeinträchtigt. Derselbe Schaden tritt auch in der Jungfruchtperiode auf. Sobald die Häufigkeit zunimmt, wird die Vorbeugung und Bekämpfung zunehmend schwieriger. Daher ist eine sorgfältige Beobachtung und rechtzeitige Vorbeugung und Bekämpfung erforderlich.
Laut dem China Pesticide Information Network wurden in China insgesamt 556 Pestizide zur Vorbeugung und Bekämpfung der Distelplage registriert, darunter 402 Einzeldosen und 154 Mischpräparate.
Unter den 556 registrierten Produkten für dieBekämpfung von ThripsenDie am häufigsten registrierten Produkte waren Metretinat und Thiamethoxam, gefolgt von Acetamidin, Docomycin, Butathiocarb, Imidacloprid usw., und auch andere Inhaltsstoffe wurden in geringen Mengen registriert.
Unter den 154 Mischmitteln zur Thripsbekämpfung machten die Thiamethoxam-haltigen Produkte (58) den größten Anteil aus, gefolgt von Fenacil, Fluridamid, Phenacetocyclozol, Imidacloprid, Bifenthrin und Zolidamid. Darüber hinaus wurden einige wenige weitere Inhaltsstoffe registriert.
Bei den 556 Produkten handelte es sich um 12 Arten von Dosierungsformen, von denen die Zahl der Suspensionsmittel am größten war, gefolgt von Mikroemulsionen, Wasserdispersionsgranulaten, Emulsionen, Suspensionsmitteln zur Saatgutbehandlung, suspendierten Saatgutbeschichtungsmitteln, löslichen Mitteln, trockenen Pulvermitteln zur Saatgutbehandlung usw.
Veröffentlichungszeit: 18. Juli 2024