Anfragebg

Wetterfaktoren für die Wirksamkeit von Ethephon

Die Freisetzung von Ethylen ausEthephonDie Lösung hängt nicht nur eng mit dem pH-Wert zusammen, sondern auch mit äußeren Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Licht, Feuchtigkeit usw. Achten Sie daher bei der Verwendung unbedingt auf dieses Problem.

(1) Temperaturproblem

Die Zersetzung vonEthephonnimmt mit steigender Temperatur zu. Tests zeigten, dass Ethephon unter alkalischen Bedingungen vollständig zersetzt und in kochendem Wasser innerhalb von 40 Minuten freigesetzt wird, wobei Chloride und Phosphate zurückbleiben. Die Praxis hat gezeigt, dass die Wirkung von Ethephon auf Nutzpflanzen von der jeweiligen Temperatur abhängt. Im Allgemeinen ist es notwendig, nach der Behandlung für einen bestimmten Zeitraum eine geeignete Temperatur aufrechtzuerhalten, um eine deutliche Wirkung zu erzielen. Innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs nimmt die Wirkung mit steigender Temperatur zu.

Zum Beispiel,Ethephonhat eine gute Wirkung auf die Reifung von Baumwollkapseln bei einer Temperatur von 25 °C; bei 20–25 °C hat dies ebenfalls eine gewisse Wirkung; unter 20 °C ist die Reifungswirkung sehr gering. Dies liegt daran, dass Ethylen für seine physiologischen und biochemischen Aktivitäten in der Pflanze geeignete Temperaturbedingungen benötigt. Gleichzeitig steigt innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs die Menge an Ethephon, die in die Pflanze gelangt, mit steigender Temperatur. Darüber hinaus kann eine höhere Temperatur die Bewegung von Ethephon in der Pflanze beschleunigen. Daher können geeignete Temperaturbedingungen die Anwendungswirkung von Ethephon verbessern.

(2) Beleuchtungsprobleme

Eine gewisse Lichtintensität kann die Aufnahme und Verwertung vonEthephonvon Pflanzen. Unter Lichtbedingungen werden die Photosynthese und Transpiration der Pflanzen verstärkt, was die Weiterleitung von Ethephon und den Transport organischer Substanzen fördert. Die Stomata der Blätter öffnen sich, um das Eindringen von Ethephon in die Blätter zu erleichtern. Daher sollten Pflanzen Ethephon an sonnigen Tagen verwenden. Bei zu starkem Licht trocknet die auf die Blätter gesprühte Ethephon-Flüssigkeit jedoch leicht ein, was die Aufnahme von Ethephon durch die Blätter beeinträchtigt. Daher ist es notwendig, das Sprühen bei heißem und starkem Licht zur Mittagszeit im Sommer zu vermeiden.

(3) Luftfeuchtigkeit, Wind und Niederschlag

Auch die Luftfeuchtigkeit beeinflusst die Aufnahme vonEthephonvon Pflanzen. Bei höherer Luftfeuchtigkeit trocknet die Flüssigkeit nicht so leicht, was das Eindringen von Ethephon in die Pflanze erleichtert. Bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit trocknet die Flüssigkeit schnell auf der Blattoberfläche, was die in die Pflanze eindringende Ethephonmenge beeinträchtigt. Es ist besser, Ethephon bei leichtem Wind zu sprühen. Bei starkem Wind wird die Flüssigkeit vom Wind verstreut, was die Nutzungseffizienz verringert. Wählen Sie daher einen sonnigen Tag mit wenig Wind.

Innerhalb von 6 Stunden nach dem Sprühen sollte es nicht regnen, um zu vermeiden, dass das Ethephon durch den Regen weggespült wird und die Wirksamkeit beeinträchtigt wird.


Veröffentlichungszeit: 28. Februar 2022