Der brasilianische Markt für agrobiologische Betriebsmittel verzeichnet seit Jahren ein rasantes Wachstum. Angesichts des gestiegenen Umweltschutzbewusstseins, der Popularität nachhaltiger Landwirtschaftskonzepte und der starken staatlichen Unterstützung entwickelt sich Brasilien zunehmend zu einem wichtigen Markt und Innovationszentrum für globale bio-landwirtschaftliche Betriebsmittel und zieht globale Bio-Unternehmen an, die sich im Land niederlassen.
Aktuelle Situation des Biopestizidmarktes in Brasilien
Im Jahr 2023 erreichte die Anbaufläche brasilianischer Nutzpflanzen 81,82 Millionen Hektar, wobei Sojabohnen mit 52 % der gesamten Anbaufläche die größte Nutzpflanze sind, gefolgt von Wintermais, Zuckerrohr und Sommermais. Auf seinem riesigen Ackerland ist BrasiliensPestizidDer Markt erreichte im Jahr 2023 etwa 20 Milliarden US-Dollar (Endverbrauch der landwirtschaftlichen Betriebe), wobei Sojapestizide den größten Anteil des Marktwerts (58 %) ausmachten und in den letzten drei Jahren der am schnellsten wachsende Markt waren.
Der Anteil der Biopestizide am gesamten Pestizidmarkt in Brasilien ist noch sehr gering, wächst jedoch sehr schnell: In nur fünf Jahren wird er von 1 % im Jahr 2018 auf 4 % im Jahr 2023 steigen. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate beträgt 38 %, womit sie die Wachstumsrate von 12 % bei chemischen Pestiziden bei weitem übertrifft.
Im Jahr 2023 erreichte der Biopestizidmarkt des Landes auf der Seite der Landwirte einen Marktwert von 800 Millionen US-Dollar. Unter ihnen sind biologische Nematozide (hauptsächlich in Sojabohnen und Zuckerrohr verwendet) die größte Produktkategorie; die zweitgrößte Kategorie istbiologische Insektizide, gefolgt von mikrobiellen Wirkstoffen und Bioziden; Biologische Nematozide haben im Zeitraum 2018–2023 mit bis zu 52 % den höchsten CAGR-Marktwert. Bei den eingesetzten Kulturpflanzen ist der Anteil der Biopestizide bei Sojabohnen am gesamten Marktwert am höchsten und erreicht im Jahr 2023 55 %. Gleichzeitig sind Sojabohnen auch die Kulturpflanze mit der höchsten Anwendungsrate von Biopestiziden: Im Jahr 2023 wurden auf 88 % der Anbaufläche solche Produkte verwendet. Wintermais und Zuckerrohr sind die zweit- bzw. drittgrößten Kulturpflanzen hinsichtlich des Marktwerts. Der Marktwert dieser Kulturpflanzen ist in den letzten drei Jahren gestiegen.
Es gibt Unterschiede in den Hauptkategorien der Biopestizide für diese wichtigen Nutzpflanzen. Den größten Marktwert der Soja-Biopestizide stellen biologische Nematozide dar, die im Jahr 2023 43 % ausmachten. Die wichtigsten Kategorien für Wintermais und Sommermais sind biologische Pestizide, die 66 % bzw. 75 % des Marktwerts biologischer Pestizide in beiden Nutzpflanzenarten ausmachen (hauptsächlich zur Bekämpfung stechender Schädlinge). Die größte Produktkategorie für Zuckerrohr sind biologische Nematozide, die mehr als die Hälfte des Marktanteils biologischer Pestizide für Zuckerrohr ausmachen.
Die folgende Grafik zeigt die neun am häufigsten verwendeten Wirkstoffe nach Anwendungsgebieten, den Anteil der behandelten Fläche an verschiedenen Kulturpflanzen und die kumulierte Anwendungsfläche pro Jahr. Der wichtigste Wirkstoff ist Trichoderma, der jährlich auf 8,87 Millionen Hektar Anbaufläche, hauptsächlich im Sojaanbau, eingesetzt wird. Es folgt Beauveria bassiana (6,845 Millionen Hektar), die hauptsächlich im Wintermaisanbau eingesetzt wird. Acht dieser neun Hauptwirkstoffe sind bioresistent, und Parasitoide sind die einzigen natürlichen Feinde (alle werden im Zuckerrohranbau eingesetzt). Die guten Verkaufszahlen dieser Wirkstoffe haben mehrere Gründe:
Trichoderma, Beauveria bassiana und Bacillus amylus: mehr als 50 Produktionsunternehmen, die eine gute Marktabdeckung und Versorgung gewährleisten;
Rhodospore: ein deutlicher Anstieg, hauptsächlich aufgrund des vermehrten Auftretens von Maiszikaden, Produktbehandlungsfläche von 11 Millionen Hektar im Jahr 2021 und 30 Millionen Hektar im Jahr 2024 bei Wintermais;
Schlupfwespen: haben eine langfristige stabile Position auf Zuckerrohr und werden hauptsächlich zur Bekämpfung des Zuckerrohrbohrers eingesetzt;
Metarhizium anisopliae: Schnelles Wachstum, hauptsächlich aufgrund des erhöhten Auftretens von Fadenwürmern und der Aufhebung der Registrierung von Carbofuran (der wichtigsten Chemikalie zur Bekämpfung von Fadenwürmern).
Veröffentlichungszeit: 15. Juli 2024