Der Umfang der Prävention und Kontrolle ist umfangreich:
Clothiandin kann nicht nur zur Bekämpfung von Hemiptera-Schädlingen wie Blattläusen, Zikaden und Thripsen eingesetzt werden, sondern auch zur Bekämpfung von mehr als 20 Käfern, Zweiflüglern und einigen Schmetterlingsschädlingen wie der Blindwanze蟓und Kohlwurm. Es ist bei über 20 Nutzpflanzenarten wie Reis, Weizen und Mais vielseitig anwendbar und bietet umfassenden Schutz für die Landwirtschaft.
Verwendungsmethode
(1) Zur Bekämpfung von Schädlingen im Erdnuss-, Kartoffel-, Knoblauch- und Drahtwurmbefall empfiehlt sich eine Saatbeizung vor der Aussaat. Dabei kommt eine 48%ige Thiamethoxam-Suspension zum Einsatz. Die Saat wird gleichmäßig im Verhältnis 250–500 ml pro 100 kg Saatgut auf die Oberfläche aufgetragen. Diese Behandlungsmethode beugt Schäden durch Schädlinge im Erdnuss-, Kartoffel-, Knoblauch- und Drahtwurmbefall wirksam vor und hält etwa sechs Monate an.
(2) Wenn unterirdische Schädlinge wie Knoblauch- und Lauchmaden bekämpft werden müssen, empfiehlt es sich, im Anfangsstadium des Larvenbefalls mit einer 20%igen Clothianidin-Suspension in 3000-facher Verdünnung zu spülen. Dadurch können unterirdische Knoblauch- und Lauchmaden sowie andere Schädlinge wirksam abgetötet werden, und die Wirkung hält über 60 Tage an.
(3) Zur Bekämpfung von saugenden Schädlingen wie Weizenblattläusen, Maisthrips und Reiszikaden wird empfohlen, im Anfangsstadium des Schädlingsbefalls zu sprühen. Insbesondere ist es notwendig, 20% Pymetroid zu verwenden· Thiamethoxam-Suspensionsmittel und sprühen Sie es gleichmäßig im Verhältnis 20 bis 40 Milliliter auf 30 Kilogramm Wasser. Dies kann wirksam verhindern, dass Schädlinge weiteren Schaden anrichten, und hat eine anhaltende Wirkung von bis zu 30 Tagen.
Veröffentlichungszeit: 13. Mai 2025




