Pyriproxyfen, ein Breitbandinsektizid, wird aufgrund seiner hohen Wirksamkeit und geringen Toxizität häufig zur Bekämpfung verschiedener Schädlinge eingesetzt. Dieser Artikel untersucht detailliert die Rolle und Anwendung von Pyripropylether in der Schädlingsbekämpfung.
I. Wichtigste Schädlingsarten, die bekämpft werden durchPyriproxyfen
Blattläuse: Blattläuse gehören zu den häufigsten Schädlingen in der landwirtschaftlichen Produktion. Sie saugen den Pflanzensaft durch Stechen und Saugen aus, was das Wachstum der Pflanzen behindert.Pyriproxyfen hat eine sehr gute Kontrollwirkung auf Blattläuse, wodurch deren normale Häutung verhindert und somit der Zweck der Kontrolle der Populationsgröße erreicht werden kann.
2. Weiße Fliegen: Weiße Fliegen sind ebenfalls eine häufige Art von Schädlingen in der Landwirtschaft. Sie saugen Pflanzensaft und verbreiten Viruserkrankungen, die schwere Schäden an den Ernten verursachen.Pyriproxyfen kann auch Weiße Fliegen wirksam vorbeugen und bekämpfen und ihre Populationsdichte reduzieren.
3. Schildläuse: Schildläuse parasitieren hauptsächlich auf Pflanzenblättern und führen dazu, dass diese gelb werden und abfallen.Pyriproxyfen kann den Häutungsprozess von Schildläusen stören und so deren Schadensausmaß verringern.
4. Fliegen: Fliegenschädlinge schädigen nicht nur direkt die Ernte, sondern verbreiten auch Krankheiten.Pyriproxyfen hat eine bemerkenswerte Kontrollwirkung auf Fliegenschädlinge und kann deren Populationsgröße wirksam reduzieren.
II. Verwendungsmethode vonPyriproxyfen
1. Sprühmethode: Bereiten Sie eine Sprühlösung ausPyriproxyfen in der empfohlenen Dosierung direkt auf die betroffenen Pflanzen sprühen. Achten Sie beim Sprühen darauf, beide Seiten der Blätter und den Bereich um die Pflanzen gleichmäßig zu bedecken, um die Kontrollwirkung zu verstärken.
2. Saatgutbehandlung: Bei einigen Schädlingen, die durch Saatgut verbreitet werden,Pyriproxyfen kann zur Saatgutbehandlung vor der Aussaat dem Saatgut beigemischt werden. Dadurch kann das Auftreten von Schädlingen im Keimlingsstadium wirksam verhindert werden.
3. Bodenbehandlung: Bei unterirdischen Schädlingen,Pyriproxyfen kann zur Bodenbehandlung in einer Lösung mit einer bestimmten Konzentration zubereitet werden. Dadurch können unterirdische Schädlinge wie Wurzelmaden und Eulenfalter wirksam bekämpft werden.
4. Begasungsmethode: In einigen gut abgedichteten landwirtschaftlichen Anlagen kann die Begasungswirkung von Pyripropylether genutzt werden, um Gewächshäuser oder Schuppen zu begasen und so im Boden oder Substrat versteckte Schädlinge abzutöten.
5. Methode zur Freisetzung von Treibhausgasen: Durch spezielle Geräte wird Pyripropylether in Form eines Treibhausgases in das Gewächshaus freigesetzt. Durch die Ausnutzung seiner Gasstabilität kann es lange im Gewächshaus verbleiben und so eine kontinuierliche Schädlingsbekämpfung bewirken.
Beitragszeit: 06.08.2025