Mücken kommen jedes Jahr. Wie kann man sie vermeiden? Um nicht von diesen Vampiren belästigt zu werden, hat der Mensch ständig verschiedene Abwehrwaffen entwickelt. Von passiven Moskitonetzen und Fenstergittern über proaktive Insektizide, Mückenschutzmittel und mehrdeutiges Toilettenwasser bis hin zu den Mückenschutzarmbändern der letzten Jahre, die von Internet-Promis hergestellt werden – wer kann in jeder Fraktion wirklich sicher und wirksam sein?
01
Pyrethroide–eine Waffe zum aktiven Töten
Der Umgang mit Mücken lässt sich in zwei Ansätze unterteilen: aktives Töten und passive Abwehr. Das aktive Töten hat nicht nur eine lange Tradition, sondern wirkt auch intuitiv. In Haushalts-Mückenschutzmitteln wie Mückenspiralen, elektrischen Mückenschutzmitteln, flüssigen elektrischen Mückenspiralen und Aerosol-Insektiziden ist Pyrethroid der Hauptwirkstoff. Es ist ein Breitbandinsektizid, das eine Vielzahl von Schädlingen bekämpfen kann und eine starke Kontaktwirkung hat. Sein Wirkmechanismus besteht darin, die Nerven der Insekten zu stören, wodurch sie durch Erregung, Krämpfe und Lähmungen sterben. Um Mücken besser abzutöten, wird bei der Verwendung von Mückenvernichtern in der Regel versucht, die Innenräume geschlossen zu halten, um den Pyrethroidgehalt relativ stabil zu halten.
Der größte Vorteil von Pyrethroiden ist ihre hohe Wirksamkeit, da bereits geringe Konzentrationen ausreichen, um Mücken zu bekämpfen. Obwohl Pyrethroide nach dem Einatmen verstoffwechselt und ausgeschieden werden können, sind sie dennoch leicht toxisch und beeinträchtigen das Nervensystem. Langfristige Exposition kann zudem Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen, Nervenparästhesie und sogar Nervenlähmung verursachen. Daher empfiehlt es sich, beim Schlafen keine Mückenschutzmittel am Kopfende des Bettes aufzutragen, um Beschwerden durch das Einatmen von Luft mit zu hohen Pyrethroidkonzentrationen zu vermeiden.
Darüber hinaus enthalten Insektizide in Aerosolform häufig aromatische Schadstoffe, und Allergiker sollten diese bei der Verwendung von Insektiziden in Aerosolform meiden. Verlassen Sie beispielsweise den Raum und schließen Sie die Türen und Fenster sofort, nachdem Sie eine angemessene Menge versprüht haben. Kommen Sie dann nach einigen Stunden zurück, um die Fenster zum Lüften zu öffnen. Dadurch können Sie gleichzeitig die Wirkung und Sicherheit der Mückenabtötung gewährleisten.
Derzeit sind Tetrafluthrin und Chlorofluthrin die am häufigsten auf dem Markt erhältlichen Pyrethroide. Studien haben gezeigt, dass Cyfluthrin eine bessere Wirkung auf Mücken hat als Tetrafluthrin, Tetrafluthrin ist jedoch sicherer als Cyfluthrin. Daher können Sie beim Kauf von Mückenschutzmitteln je nach Benutzer spezifische Entscheidungen treffen. Wenn keine Kinder im Haushalt leben, ist es besser, Produkte mit Fenfluthrin zu wählen. Wenn Kinder in der Familie sind, ist es sicherer, Produkte mit Fenfluthrin zu wählen.
02
Mückenschutzspray und Imprägniermittel – schützen Sie sich, indem Sie den Geruchssinn der Mücken austricksen
Nachdem wir über aktive Tötungen gesprochen haben, sprechen wir über passive Verteidigung. Dieses Genre ähnelt ein wenig den „goldenen Glocken und Eisenhemden“ in Jin Yongs Romanen. Anstatt Mücken zu konfrontieren, halten sie diese „Vampire“ von uns fern und isolieren sie in gewisser Weise von der Sicherheit.
Unter ihnen sind Mückenschutzspray und Mückenschutzwasser die wichtigsten Vertreter. Ihr Mückenschutzprinzip besteht darin, den Geruch von Mücken zu stören, indem sie auf Haut und Kleidung gesprüht werden, wobei der Geruch, den Mücken hassen, genutzt wird oder eine Schutzschicht um die Haut gebildet wird. Es kann den speziellen Geruch, den der menschliche Körper ausstrahlt, nicht riechen und spielt somit die Rolle der Isolierung von Mücken.
Viele Menschen glauben, dass Toilettenwasser, das auch Mücken abwehrt, ein Parfüm ist, dessen Hauptduftstoff Toilettenöl ist und dem Alkohol zugesetzt wird. Seine Hauptfunktionen sind Dekontamination, Sterilisation und die Linderung von Hitzepickeln und Juckreiz. Obwohl es auch eine gewisse Wirkung gegen Mücken hat, unterscheiden sich sowohl das Funktionsprinzip als auch die Hauptbestandteile von Mückenspray und Mückenschutzwasser völlig, und beide können nicht gegeneinander verwendet werden.
03
Mückenschutzarmband und Mückenschutzaufkleber – Nützlich oder nicht, hängt von den Hauptbestandteilen ab
In den letzten Jahren ist die Zahl der auf dem Markt erhältlichen Mückenschutzprodukte immer größer geworden. Viele tragbare Mückenschutzprodukte wie Mückenschutzaufkleber, Mückenschutzschnallen, Mückenschutzuhren, Mückenschutzarmbänder, Mückenschutzanhänger usw. müssen direkten Kontakt mit der Haut haben, was von vielen Menschen, insbesondere Eltern von Kindern, bevorzugt wird. Diese Produkte werden in der Regel am menschlichen Körper getragen und bilden mithilfe des Geruchs des Arzneimittels eine Schutzschicht um den menschlichen Körper, die den Geruchssinn der Mücken beeinträchtigt und so die Funktion der Mückenabwehr übernimmt.
Beim Kauf derartiger Mückenschutzmittel ist neben der Überprüfung der Zulassungsnummer des Pestizids auch darauf zu achten, ob die Inhaltsstoffe wirklich wirksam sind und je nach Anwendungsszenario und Verwendungszweck Produkte mit geeigneten Inhaltsstoffen und Konzentrationen auszuwählen.
Derzeit gibt es vier sichere und wirksame Inhaltsstoffe zur Mückenabwehr, die von der US-Umweltschutzbehörde (EPA) registriert und von den US-amerikanischen Centers for Disease Control (CDC) empfohlen werden: DEET, Picaridin, DEET (IR3535) / Imonin), Zitronen-Eukalyptusöl (OLE) oder dessen Extrakt Zitronen-Eukalyptusöl (PMD). Die ersten drei davon sind chemische Verbindungen, die letzteren Pflanzenbestandteile. DEET hat eine gute und lang anhaltende Wirkung gegen Mücken, gefolgt von Picaridin und DEET sowie Zitronen-Eukalyptusöl. Die Mückenabwehr hält nur kurz an.
In puncto Sicherheit, dennDEETDa es die Haut reizt, empfehlen wir Kindern generell die Verwendung von Mückenschutzmitteln mit einem DEET-Gehalt von weniger als 10 %. Verwenden Sie für Säuglinge unter sechs Monaten keine Mückenschutzmittel, die DEET enthalten. Mückenschutzmittel haben keine toxischen oder nebenwirkungsreichen Auswirkungen auf die Haut und dringen nicht in die Haut ein. Es gilt derzeit als relativ sicheres Mückenschutzmittel und kann täglich angewendet werden. Zitronen-Eukalyptusöl wird aus natürlichen Quellen gewonnen und ist sicher und nicht hautreizend. Die darin enthaltenen Terpenkohlenwasserstoffe können jedoch Allergien auslösen. Daher wird es in vielen europäischen und amerikanischen Ländern für Kinder unter drei Jahren nicht empfohlen.
Beitragszeit: 05.08.2022