Doxycyclinhydrochlorid CAS 10592-13-9
Bgrundlegende Informationen
Produktname | Doxycyclinhydrochlorid |
CAS-NR. | 10592-13-9 |
MF | C22H25ClN2O8 |
MW | 480,9 |
Schmelzpunkt | 195-201℃ |
Aussehen | Hellgelbes kristallines Pulver |
Weitere Informationen
Verpackung: | 25 kg/Fass oder nach Kundenwunsch |
Produktivität: | 500 Tonnen/Jahr |
Marke: | SENTON |
Transport: | Ozean, Luft, Land |
Herkunftsort: | China |
HS-Code: | 29413000 |
Hafen: | Shanghai, Qingdao, Tianjin |
Produktbeschreibung:
Doxycyclinhydrochlorid ist ein hellblaues oder gelbes kristallines Pulver, geruchlos und bitter, hygroskopisch, leicht löslich in Wasser und Methanol sowie schwer löslich in Ethanol und Aceton. Dieses Produkt verfügt über ein breites antimikrobielles Spektrum und ist wirksam gegen grampositive Kokken und negative Bazillen. Die antibakterielle Wirkung ist etwa zehnmal stärker als bei Tetracyclin und wirkt auch gegen Tetracyclin-resistente Bakterien. Es wird hauptsächlich bei Infektionen der Atemwege, chronischer Bronchitis, Lungenentzündung, Harnwegsinfektionen usw. angewendet. Es kann auch bei Hautausschlag, Typhus und Mykoplasmenpneumonie eingesetzt werden.
Anwendung:
Es wird hauptsächlich bei Infektionen der oberen Atemwege, Mandelentzündung, Gallenwegsinfektion, Lymphadenitis, Zellulitis und chronischer Bronchitis bei älteren Menschen eingesetzt, die durch empfindliche grampositive und gramnegative Bakterien verursacht wird, sowie zur Behandlung von Typhus, Qiang-Wurm-Erkrankung, Mykoplasmen-Pneumonie usw. Es kann auch zur Behandlung von Cholera und zur Vorbeugung bösartiger Malaria- und Leptospira-Infektionen eingesetzt werden.
Vorsichtsmaßnahmen
1. Häufig (ca. 20 %) treten gastrointestinale Reaktionen auf, wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall usw. Die Einnahme von Medikamenten nach den Mahlzeiten kann diese lindern.
2. Die Anwendung sollte zweimal täglich erfolgen, beispielsweise einmal täglich 0,1 g, was nicht ausreicht, um eine wirksame Arzneimittelkonzentration im Blut aufrechtzuerhalten.
3. Bei Patienten mit leichter Leber- und Nierenfunktionsstörung unterscheidet sich die Halbwertszeit dieses Arzneimittels nicht signifikant von der bei normalen Personen. Bei Patienten mit schwerer Leber- und Nierenfunktionsstörung ist jedoch bei der Anwendung Vorsicht geboten.
4. Es sollte grundsätzlich für Kinder unter 8 Jahren, schwangere Frauen und stillende Frauen verboten sein.